Gärten des Jahres 2021 – eine Buchbesprechung

Liebe Gartenenthusiasten,

es ist wieder soweit, der Callwey Verlag hat im Februar seinen Begleitband zu dem Wettbewerb „Gärten des Jahres 2021“ herausgegeben. Vor mir liegt ein – im wahrsten Sinne des Wortes – schwergewichtiges Werk mit einer Vielfalt an Gartenideen einschließlich ausführlicher Beschreibungen und Lageplänen. Die Fachjury hat wieder ganze Arbeit geleistet und von den eingereichten Arbeiten der Landschaftsarchitekten, Gartengestalter, Landschafts- und Gartenbauer im deutschsprachigen Raum eine Auswahl herausgesucht, wie sie unterschiedlicher nicht sein kann.

Beim ersten Durchblättern des umfangreichen Werkes fiel mir sofort ein Foto auf. Auf den Seiten 86/87 ist ein sonnenbeschienener Rasenstreifen mit dunkelgrünen Sträuchern und Bäumen im Hintergrund zu sehen, dazwischen nur ein blaues Band von Hortensien (Blaumeise). Was für eine Harmonie von Licht und Schatten! Hier wurde ein gewachsener Garten in Nordrhein-Westfalen im Stil Roland Webers von der WKM Landschaftsarchitekten GmbH behutsam gestaltet.

Erfreulich ist, dass der erste Preis „Anerkennung“ an einen naturnah gestalteten Garten vergeben wurde, der ein außergewöhnliches einstöckiges Holzhaus umrahmt. In der Laudatio lobt die Jury die Biodiversität und Nachhaltigkeit des Gartenprojektes. Alles wurde bepflanzt, sogar die Dächer, der Garten ist nicht nur ein Rückzugsort für die Bewohner, sondern auch ein Lebensraum für die Tierwelt. Dieses grüne Refugium nahe Hannover ist ein Projekt von Petra Pelz und Peter Berg.

Beeindruckend ist auch ein Garten in NRW mit vielen kleinen Höfen, gestaltet vom Büro Volker Püschel. Der Garten ist mit 600 m² nicht besonders groß und erfüllt doch viele Funktionen. Dort wo kein Platz für Pflanzen ist, werden diese in Tröge und Töpfe gepflanzt. Eine einheitliche Pflasterung der Wege unterstreicht die harmonische Wirkung.

Zu den 50 ausgewählten Gärten gehören ebenso ein Dachgarten und ein Garten auf kleinstem Raum, ein sogenannter Handtuchgarten. Ein grünes Gesamtkunstwerk nennt die Jury einen Garten in Bayern, der sich in der Gestaltung an die Gärten italienischer Castelli und Palzzi anlehnt, auch dazu ein beeindruckendes Foto (S.58/59) mit niedrigen mäandernden Buchshecken und Zierlauch in violett.

Entschieden hat sich die Jury auch für einen Garten im Bergischen Land, der erst seit zwei Jahren existiert, aber wirkt, als wäre er genauso alt wie die dazugehörige Villa von 1906. Zur Vielfalt der ausgewählten Gärten gehört auch ein Garten am Niederrhein, angelehnt an die englische Gartenkultur oder ein Poolgarten für die ganze Familie, ein Hanggarten und ein Hinterhof, der zum grünen Wohnzimmer wurde.

Wie man Nachhaltigkeit nicht nur als Schlagwort benutzt, sondern auch bei der Gartengestaltung umsetzt, zeigt Landschaftsarchitekt Wolfgang Wette an seinem eigenen Familiengarten. Ausrangierte Materialien wurden wiederverwendet, Kiesbelege ermöglichen das Absickern des Wassers. Zukunftsweisend ist ein Hanggarten in Baden-Württemberg, der ganz ohne Bewässerung auskommt.

Nun konnte ich euch hier nur einige Beispiele der „Schönsten Gärten des Jahres 2021“ vorstellen, im Buch sind noch viele weitere Anregungen zu finden, immer mit aussagekräftigen Fotos, Texten und Lageplänen dokumentiert. Wenn man von einem Trend sprechen kann, so ist es die Rückbesinnung auf natürlich gestaltete Gärten unter Verwendung einheimischer Rohstoffe, die sich gut in ihre Umgebung einfügen, ja bestenfalls mit ihr verschmelzen.

Ich werde wohl noch oft in diesem umfangreichen Band stöbern um mir Anregungen für meinen Garten zu holen. Außerdem ist das Buch ein lohnender Ersatz für die „Offenen Gärten“, von denen wir noch nicht wissen, ob und wie sie in diesem Jahr in den einzelnen Regionen stattfinden.

Ich wünsche euch eine schöne Gartenzeit!

Herzlichst

Gisela Tanner

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..