Liebe Gartenenthusiasten,

endlich nimmt die Gartensaison – wenn in diesem Jahr auch etwas spät – an Fahrt auf und es grünt und blüht ringsherum. Grund genug euch das Buch „I love Kräuter und Blüten“ von Oliver Brachat vorzustellen, in dem der Food Fotograf und gelernte Koch Rezepte von Torsten Hülsmann vorstellt.
Dieses Buch ist mehr als ein Kochbuch, denn vor dem Rezeptteil erhält der Leser noch Tipps zum Planen und Pflegen eines Kräutergartens. Der Anbau im Freien wird genauso betrachtet wie der Anbau in Kübeln und Töpfen. Produkte aus eigener Ernte schmecken eben doch am besten! Auch Wildkräuter, die sich durch besonders viele Mineralstoffe und Vitamine auszeichnen, spielen im Buch eine Rolle.
Porträts von Kräutern und Blumen schließen sich dem Thema Kräutergarten an. Von Bärlauch über Duftgeranie und Ringelblume bis hin zu Zitronenmelisse reicht die Vielfalt der beschriebenen Würzpflanzen. Zusätzlich gibt es Hinweise zu Anbau, Ernte, Geschmack und zur Verwendung der Kräuter. Was mir besonders gefällt ist der Verweis auf die passenden Rezepte im Buch mit Seitenzahl.
Mit ein wenig Grundwissen ausgestattet kann es nun an die Zubereitung der Rezepte gehen, die in vier Kapitel unterteilt sind: Salate und Dips – Fisch und Fleisch – Gemüse – Desserts. Jedes Rezept wird auf einer Doppelseite abgebildet und enthält ein ganzseitiges Foto, das den Foodstylisten erkennen lässt.

Zum Kapitel Salate und Dips gehören Rezepte zu Kräuterbutter oder Frankfurter Soße dazu. In den Frühling passt ein Löwenzahnsalat. Mehrere Fischrezepte, aber auch ein Kokossüppchen mit Garnelen oder Hähnchenbrustroulade mit Bärlauch lernt der Leser im Kapitel Fisch und Fleisch kennen. Sehr ansprechend sieht der Kalbstafelspitz mit Wurzelgemüse aus.
Mit einem Rezept für Wildkräuterbrot mit Frischkäse wird das Kapitel Gemüse eröffnet. Das farbenfrohe Foto dazu ist gleichzeitig das Titelbild des Buches. Als Suppenliebhaberin interessieren mich die Chicorée-Rahmsuppe mit Gartenkresse genauso wie die gefüllten Kräutercrepes. Das gefüllte Ei mit Brennnesseln werde ich wohl auch ausprobieren.
Ja, und was wäre eine Mahlzeit ohne ein abschließendes Dessert. Shortbread mit Lavendelmarmelade hört sich genauso vielversprechend an wie ein süßer Spargel-Erdbeersalat oder ein Vanilleparfait mit Obstsalat, und wenn warme Sonnentage durstig machen hilft eine Kräuterlimonade.
Es war mir ein Vergnügen in dem Buch zu blättern, besonders wegen der ansprechenden Fotos. Die machen Appetit und Lust aufs Ausprobieren. Das Buch eignet sich auch zum Verschenken. Es ist im Hölker Verlag erschienen, dem ich für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars herzlich danke.
Euch noch eine schöne Gartenzeit!
Herzlichst
Gisela