Liebe Gartenenthusiasten,
im Moment habe ich einen Garten voller Traubenhyazinthen. Da wird mir wohl nach der Blüte nichts anderes übrig bleiben, als die Pflanzen ein wenig auszusortieren und neu zu gruppieren. Die Lust am Gärtnern hält sich bei mir bei dem kühlen Wetter in unserer Region allerdings gerade in Grenzen, dabei hat das Gartenjahr so gut angefangen. Nach einem sonnigen März explodierten die Frühblüher, doch dann fielen noch einmal Hagel und Schnee.
Die Veilchen begrüßten dann den April, sie tauchen immer wieder an anderen Ecken im Garten auf. Ich bin mir sicher, würde ich sie rigoros aus dem Garten entfernen, wäre unser Frühlingsgarten um einiges ärmer. Ich freue mich immer, wenn sich auch in versteckten Gartenecken kleine Blümchen verstecken.
Anfang April haben wir dann im Garten Blätter eßbarer Pflanzen zum Färben der Ostereier gesammelt. Als Farbstoff haben wir Zwiebelschalen ausgekocht und die umwickelten Eier darin gekocht. Leider nur in geringen Mengen, unser jährliches Familien-Ostertreffen musste ja nun schon zum 2. Mal aus bekannten Gründen ausfallen.
Die Narzissen entfalteten ihre Blüten in diesem Jahr besonders zahlreich, darunter auch solche mit außergewöhnlichen Formen. Es hat sich gelohnt im Herbst so viele Blumenzwiebeln davon in den Boden zu bringen.
Unsere Goldfische haben den Winter gut überstanden, noch haben wir wegen hungriger Raubvögel ein Netz gespannt, das hält übrigens auch ein Entenpaar davon ab, sich auf unserem Miniteich niederzulassen. Als das einmal geschah, haben sich die Fische stundenlang in der letzten Ecke des Teiches versteckt.
In den Magnolienbaum ist nach anfänglicher Blütenpracht der Frost in die Blüten gefallen …
.. dafür erfreute uns die Küchenschelle um so mehr.
Ach übrigens, in diesem Jahr blühen zum ersten Mal wieder die Tulpen bei uns, trotz der Wühlmäuse. Wie wir das erreicht haben, dazu beim nächsten Mal mehr.
In unseren Hochbeeten ist auch schon einiges los, die kleinen Pflänzchen, die wir aus dem Gartenmarkt geholt haben, entwickeln sich dank eines Folienkastens ganz prima und die Ernte kann bald beginnen.
Ich habe im April – wie es sich gehört wenn die Forsythien blühen – wie gewohnt die Rosen abgehäufelt, teilweise ziemlich kräftig zurückgeschnitten und gedüngt. Ich werde euch in unseren Rosengarten mitnehmen, wenn alles blüht. Das könnte bei den kühlen Temperaturen allerdings später als gewohnt werden.
Glücklicherweise plätschern unsere Sprudelsteine wieder und wir nutzen jede Gelegenheit, das ein wenig zu genießen.
Ein neues Schätzchen ist übrigens in unseren Garten gezogen, die türkische Schachbrettblume (Fritillaria michailowskyi), ich hoffe, dass sie sich bei uns wohlfühlt und sich auch im nächsten Jahr blicken lässt.
So, das war mein kleiner Einblick in unseren Aprilgarten, morgen beginnt dann der – hoffentlich sonnige – Mai.
Habt noch einen schönen Tag und genießt euren Garten und die Natur!
Herzlichst
Gisela
Beim Fotografieren hat mich mein lieber Mann unterstützt.
Wunderschön! 🌼🥰 Danke und liebe Grüße
Bettina
LikeGefällt 1 Person