„Winterzauber“ – Kochen Werkeln und Backen – eine Buchbesprechung

Liebe Gartenenthusiasten,

unseren Garten haben wir inzwischen trotz plötzlichem Kälteeinbruch gut  auf den Winter vorbereitet und so bleibt mehr Zeit in Büchern zu schmökern und dabei neue Anregungen zu erhalten. Gerade habe ich mir das Buch „Winterzauber“ von Natalie Friedrich vorgenommen, in dem sie uns „Naturideen zum Kochen, Backen und Werkeln“ nahebringen möchte. Der Winter muss doch mehr sein als das Warten auf den Frühling, so meint die Autorin und möchte uns mitnehmen, diese besondere Jahreszeit zu erleben und zu genießen. Dafür gibt sie nicht nur jede Menge Inspirationen selbst kreativ zu sein, sondern veröffentlicht auch Tiergeschichten von Forstwissenschaftler Ekkehard  Ophoven.

Vom Spätherbst über Winteranfang, Weihnachten bis zum Winter gibt Natalie Friedrich in ihrem Buch  Anregungen, etwa im Spätherbst zum Falten von Samentüten oder zum Kochen von Holundergelee. Zum Thema Tiere in der Natur  erfahren wir für diesen Zeitabschnitt etwas über das Eichhörnchen und Kreative können eine Nisthöhle für den Zaunkönig bauen. Wer‘s herzhaft mag, kann sich einen Walnuss-Pilz-Aufstrich zubereiten oder einen Kürbis-Flammkuchen backen. 

Besonders im Winter brauchen die Vögel Hilfe, dafür belohnen uns z.B. Kohlmeise und Rotkehlchen mit ihrem Gesang. Meisenkekse in den Baum gehängt, helfen nicht nur den Vögeln, sondern sehen im Garten auch dekorativ aus. Zum Durchwärmen nach längeren Erkundungen in der Natur gibt‘s eine warme Winter-Ratatouille. 

Übrigens, es muss nicht immer ein Adventskranz sein, auch eine dekorative Winterkugel macht etwas her. Und wenn es doch ein Adventskranz sein soll, dann vielleicht einen aus winterlichen Zweigen. Passend zum Winter gibt‘s Geschichten über Rehe. Ausprobieren möchte ich unbedingt die Herstellung eines Eis-Windlichts. Ob es in diesem Winter kalt genug dafür wird?

Gespannt war ich auf die Empfehlungen zu Weihnachten, schließlich gibt es dazu schon unzählige Anregungen. Wem geht es nicht genauso wie der Autorin, man freut sich auf die Vorweihnachtszeit, doch die geht viel zu schnell vorbei. 

Das Rezept für Walnusskugeln kommt mir sehr gelegen, schließlich zählen Walnüsse zu meinen Lieblingsnüssen. Selbst hergestellte Handbutter aus Ringelblumen und Bienenwachs ist nicht nur ein individuelles Geschenk, sondern sie pflegt auch strapazierte Gärtnerinnenhände. Dekorativ sieht der Adventsstern aus Zweigen aus, er würde auch in unseren Vorgarten passen. Zum Naschen backen wir schwedisches Safrangebäck und so versorgt, lesen wir die Geschichte über den Feldhasen, vielleicht im Schein von selbst gefertigten Waldlichtern.

Doch auch für die Zeit  nach Weihnachten hat die Autorin Ideen. Mit einem  Schwedenfeuer lassen sich kalte Wintertage im Freien aushalten und  Baumlichter  sorgen für die passende  Stimmung. Sollte es doch einmal zu einer Erkältung kommen, hilft Harzsalbe, natürlich aus eigener Herstellung. Im Trend liegen auch Bienenwachstücher oder wie wäre es mit einem Insektendorf? 

Mit den Anregungen von Natalie Friedrich lässt sich die Zeit zwischen Herbst und Frühling gut aushalten. Für alle die sich zur Weihnachtszeit lieber mit natürlichen Dekorationen als mit dem üblichen Glanz und Glimmer umgeben, ist das Buch ein Gewinn. Nicht nur die Aquarelle von Sandra Lefrançois tragen zur Vielfältigkeit von „Winterzauber“ bei, auch die stimmungsvollen Fotos zu Beginn jedes Kapitels.  Durch den Wechsel von Rezepten und erzählenden Texten ist das Buch sehr kurzweilig und abwechslungsreich. Für mich ist es eine Ideensammlung, in der man immer wieder nachschlagen kann und die mich anregt, die Natur genauer zu beobachten und zu  achten.

Euch eine schöne Adventszeit

Herzlichst

Gisela Tanner

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..