Liebe Gartenenthusiasten,
das hatten wir lange nicht mehr, in der Adventszeit liegt Schnee bei uns im Garten. Da wächst natürlich die Vorfreude auf Weihnachten sehr. Aber was wäre diese Zeit ohne die Dekoration in Haus und Garten! Das schafft doch erst die gemütliche Atmosphäre.
Wie gewohnt haben wir nicht nur mit altbewährten Stücken wie mit den kleinen Herrenhuter Sternen und Bastelarbeiten der Enkel dekoriert, sondern es ist auch viel Neues ins Haus gezogen. Angefangen habe ich schon im November mit dem Falten von Fröbelsternen.
Das finde ich sehr entspannend und es klappt sogar abends beim Fernsehen. Passende Streifen gibt es in vielen Varianten zu kaufen und hat man erst einmal den Dreh raus, ist es ein Kinderspiel.
Als Nächstes habe ich mich um unsere Advents-, Tür- und Wandkränze gekümmert. Den großen Kranz habe ich aus „Zutaten“ aus dem Garten sowie Arizonazypresse, Eukalyptus und Sicheltanne gebunden.
Dazu kam natürliche Dekoration, die ich teilweise gold eingesprüht habe. Der Kranz sieht auch jetzt noch ganz frisch aus, allerdings stelle ich ihn nachts in einen kühleren Raum.
Der Wandkranz für den Flur besteht hauptsächlich aus Seidenkiefer …
… und der Kranz für die Eingangstür wartet noch auf die passende Aufhängung.
Vor der Eingangstür erwarten kleine Laternen in tannengeschmückten Töpfen die Besucher, das sieht besonders abends sehr nett aus …
… und vom Wohnzimmer aus sieht man den kleinen Weihnachtsbaum auf dem Balkon.
Unsere Weihnachtspyramide wird in diesem Jahr von einem kleinen Hirsch flankiert.
***
Besonders beeindruckend finde ich diese Amaryllisblüte, die uns hoffentlich noch eine Weile erfreut.
Zu den Neuanschaffungen in diesem Jahr gehört diese Schale mit Kerzenhaltern. Sie sieht nicht nur ansprechend aus, sondern lässt sich auch schnell dekorieren.
Auch die Ziegelform erhielt noch ein Adventskleid …
genauso wie diese Amphore.
Nun warten wir auf den 24. Dezember, denn dann schmücken wir unseren Weihnachtsbaum.
Bis dahin genießt die Adventszeit!
Herzlichst
Gisela