Jetzt ist es Zeit, den Frühling in den Garten zu holen

Lieben Gartenfreunde,
Frühling im Märzgartenzu keiner anderen Zeit im Jahr freue ich mich mehr darauf, im Garten zu werkeln und zu gestalten. Nach mehreren Monaten der  Enthaltsamkeit ist es jetzt endlich wieder möglich, in die Gartenschuhe zu schlüpfen und seinen Ideen freien Lauf zu lassen. Und ehrlich, wozu braucht man noch ein Fitnessstudio, wenn man sich so intensiv im Freien bewegen kann?  Aber bevor die Gartenarbeit beginnt, motiviere ich mich noch mit einem Gartenrundgang. die Krokusse blühen immer noch, die Tulpen melden sich aus der Erde zurück und ich bin gespannt, wie die Blüten meiner Neuerwerbungen aussehen werden.

OsterglockenAuch die Spitzen der Küchenschelle habe ich schon entdeckt und eine Zwergform der Osterglocken bring das erste gelbe Leuchten auf die Beete.

Gartenrundgang MärzSobald die Forsithien blühen, werde ich die Rosen abhäufeln und zurückschneiden. Aber die erste Pflanzaktion in jedem Jahr gilt bei mir immer den Hornveilchen (Foto ganz oben), ich liebe ihre zarten Blüten,  sie sehen noch graziler aus als bei den Stiefmütterchen. Da ich mehrfarbige Exemplare in unserer heimischen Baumschule ausgesucht habe, pflanze ich immer nur in einer Farbkombination. das gefällt mir jetzt schon gut, aber ich freue mich auf den üppigen Flor in wenigen Wochen.

Gartenrundgang MärzAch ja, die ersten Primeln zeigen auch schon ihre Blüten, ich pflanze sie immer nach der Blüte aus den Kübeln aus, und so kann ich mich über viele Jahre an ihnen erfreuen. Hornveilchen tauchen auch immer wieder in meinem Garten auf, sie haben sich meist selbst ausgesät.

Ich wünsch Euch noch eine schöne Zeit im Frühlingsgarten

Gisela Tanner

Frühling im Märzgarten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..