Liebe Gartenenthusiasten,
ich mag diese Zeit nach den Festtagen, wenn alles zur Ruhe gekommen ist, Normalität sich ausbreitet und die Planung für das neue Gartenjahr beginnt. An einem sonnigen Wintertag – so wie heute – gehe ich dann gern durch meinen Garten, erinnere mich, wie es im Sommer hier blühte und überlege, was ich ergänzen oder ändern könnte.
Bald werden die Schneeglöckchen und Winterlinge wieder blühen, letztere breiten sich bei uns von Jahr zu Jahr mehr aus und wirken auf einer größeren Fläche noch schöner. Ganz bei uns in der Nähe im Schlosspark von Ostrau laden in jedem Jahr im Februar die Tage der Winterlinge ein, der Boden des Parks ist dann teppichartig von Winterlingen bedeckt, wie das leuchtet!
Wer Frühlingsblumen mag, der sollte sich eine Kurzreise in die Niederlande gönnen. Im Keukenhof in Lisse sind von März bis Mai zauberhafte Beete und Arrangements zu bestaunen, mit etwas Glück kann man auch den Blumenkorso erleben. Das ist wirklich eine Pracht!!!
Ganz große Enthusiasten reisen nach London zur Chelsea Flower Show. Eine erstaunliche Blumenschau, denn für nur wenige Tage wird der Park einer Altersresidenz in einen blühenden Garten umgewandelt, unfassbar, was da zu sehen ist! Selbst die Queen schaut vorbei!
Doch zurück zu meinem Garten: Ihr wisst ja selber, Gärtner stehen auf Recyceln. Die Tanne von Weihnachtssträußen und dem Weihnachtsbaum habe ich klein geschnitten und sie zum Schutz auf empfindliche Pflanzen verteilt. Wenn der Garten ruht, tritt die Struktur viel deutlicher hervor und so habe ich endlich ein Plätzchen gefunden, an dem ich noch einen Fächerahorn pflanzen werde. Aus Erfahrungen wird man ja klug und so habe ich inzwischen gelernt, dass man Pflanzen besser beim Spezialisten kaufen sollte, in einer Baumschule oder einer spezialisierten Gartenmarkt. Die sind viel robuster und wachsen zuverlässiger. Wie ihr seht, versprechen die Rhododendron-Knospen jetzt schon eine üppige Blüte.
Doch nicht nur das eigene grüne Refugium lockt die Gartenliebhaber. In diesem Jahr lädt die internationale Gartenschau nach Berlin ein genauso wie mehrere Landesgartenschauen. Es lohnt sich also, die Gartenreisen langfristig zu planen, um so viel wie möglich zu entdecken. Wer hier in meinem Gartentagebuch oder auf meiner Gartenwebseite stöbert, wird noch mehr lohnende Ziele entdecken.
Bis dahin wünsche ich euch eine schöne Zeit und viel Spaß bei der Planung des neuen Gartenjahres!
Herzlichst
Gisela Tanner