Weihnachten in den Bergen – ein Buch mit vielen Ideen für gemütliche Wintertage

Liebe Gartenenthusiasten,

So schnell ging es in diesem Jahr, gerade noch so warm, dass man im T-Shirt im Garten sitzen konnte und plötzlich wird es kalt und die ersten Schneeflocken sind gefallen. Wenn überhaupt die Sonne scheint, dann nur wenige Stunden und im Garten fällt auch nicht mehr viel Arbeit an. Da wird es Zeit, sich um ein gemütliches  Zuhause zu kümmern oder  – warm verpackt – im Freien für winterliche Atmosphäre zu sorgen.

Mit dem Buch „Weihnachten in den Bergen“ spricht der Callwey Verlag alle an, die das besondere Flair in den Bergen zur Advents- und Weihnachtszeit lieben. Es gibt passende Rezepte, inspirierende Deko- und DIY-Ideen, aber auch beeindruckende Landschaftsfotos zu sehen. Ein wenig Hüttenzauber kann man sich auch in die eigenen vier Wände holen, so das Team um Autorin Katja Klementz.

Das Buch ist in vier Kapitel unterteilt:
Endlich aufatmen – der Advent beginnt * Backen und genießen – Advent mit Freunden und Familie * Bald ist Weihnachten – besondere Menüs und Dekoideen für Heiligabend * Silvester in den Bergen – so wird das neue Jahr herzlich und fröhlich begrüßt.

Hinter diesen vier Themen verbergen sich eine Vielzahl von kreativen Ideen und Anregungen. Einen wahren Winterzauber präsentiert das Team um die Autorin,  Country-Style modern interpretiert. Flohmarktschätze  werden genauso wie Materialien aus der Natur für die vorweihnachtliche Dekoration verwendet. Eukalyptuszweige liegen in diesem Jahr im Trend und Glasgefäße geben den rustikalen Funden aus der Natur Leichtigkeit. Die Strukturen von Zweigen und Zapfen wirken schon mit weißen Kerzen und ein wenig Metallglanz. Besonders gefallen haben mir Weihnachtsornamente aus den Seiten alter Bücher.  Für das Picknick im Schnee werden heiße Suppen vorbereitet und Mitbringsel aus der Küche werden von Gastgebern vorweihnachtlicher Treffen gern entgegengenommen.

Stimmungsvoll lässt sich Weihnachten in einem Chalet erleben, das natürlich rechtzeitig gemietet werden sollte. Aber auch zu Hause kann man die Winterdrinks, zu denen es im Buch Rezepte gibt, genießen. Wie wäre es z.B. mit einem Birnenpunsch oder einer weißen Pfefferminzschokolade?

Auch Plätzchenrezepte dürfen nicht fehlen, aber die Bratäpfel mit Honig, Zimt und Nüssen sehen genauso lecker aus. Wer es herzhaft mag, dem gefällt vielleicht das Käse-Popcorn mit Rosmarin. Alle, die in der Adventszeit gern reisen, freuen sich bestimmt über stimmungsvolle Bilder mehrerer Weihnachtsmärkte,  z. B. in  Innsbruck oder am Chiemsee.  Wer Weihnachten nicht in den Bergen verbringen kann, der holt sich diese besondere Stimmung eben mit Kuscheldecken und Schaffell in sein Wohnzimmer.

Am Heiligabend muss es ja nicht immer ein klassischer Braten sein, inspiriert von der Atmosphäre in den Bergen empfiehlt die Autorin auch mal Burger oder Pasteten mit Ofengemüse. Der gespickte Lammbraten sieht verführerisch aus und süßer Spinatkuchen hört sich spannend an. Bei aller Schlemmerei sollte man auch das gesunde Gemüse nicht vergessen. Das Buch hält viel „Gesundes für kalte Tage“ bereit.

Was wären Weihnachtsgeschenke ohne die liebevolle Verpackung?  Schön sehen sie aus auf den Fotos, die Geschenke, dekoriert mit Funden aus der Natur und Fundstücken aus der Weihnachtskiste.

Sind die Weihnachtvorbereitungen beendet, wird der Baum geschmückt, immer mit dem Grün der Tanne im Mittelpunkt. Dann fehlt nur noch der festlich gedeckte Tisch und Weihnachten kann kommen. Am Silvesterabend wird dann mit ein paar Snacks und Dekoration mit ein wenig Glitzer fröhlich gefeiert. Ein Neujahrsspaziergang  – nicht nur in den Bergen – ist eine schöne Tradition, das Jahr zu beginnen.

Mit diesem Buch lädt der Callwey Verlag seine Leser ein, die Weihnachts- und Adventszeit entspannt und gelassen zu genießen. Es ist nicht nur informativ, sondern auch optisch ein Genuss. Ich werde es dann in einer ruhigen Minute noch einmal durchblättern.

 

Gisela Tanner

Ein Kommentar

  1. Liebe Gisela, dieses Buch klingt sehr verlockend. Weihnachten in den Bergen wird es heuer zwar nicht geben, aber immerhin sind sie nicht so weit entfernt. Ich denke, wir werden nach den Feiertagen ein paar Ausflüge machen 🙂 Vielen herzlichen Dank für den tollen Buchtipp.

    LG Kathrin

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..