So schön – Dezemberreise nach Brügge in Belgien

Liebe Gartenenthusiasten,

Brügge Dezember 2018

wenn es im Garten weniger zu tun gibt, so wie im Moment, ist die beste Zeit auf Reisen zu gehen. Es war schon lange der Wunsch meines Mannes, seinen Geburtstag Anfang Dezember in Brügge in Belgien zu verbringen, und so haben wir uns auf den Weg gemacht. Dank eines Onlinebuchungsportals fanden wir schnell ein passendes Hotelzimmer  und waren auch sehr zufrieden damit. Wir wurden sehr freundlich empfangen und bekamen gleich bei der Ankunft eine Einweisung zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Restaurants abseits vom Touristentrubel. Natürlich haben wir gleich den Markt besucht(Foto oben), die historischen Häuser waren wunderbar beleuchtet und auch die Wege dorthin waren illuminiert.

Brügge Dezember 2018Nun mag dem einen oder anderen die Beleuchtung etwas überladen erscheinen, aber ich glaube, das ist ein Ausdruck der Lebensfreude und bei dem trüben Wetter konnte ja ein wenig Lichtüberschuss nicht schaden. Besonders gut hat mir gefallen, dass es auch immer wieder ruhige und verträumte Ecken gab, so wie unten auf dem Foto eine Häuserzeile im Abendsonnenschein.

Brügge Dezember 2018
Brügge (muttersprachlich Brugge), die Hauptstadt Westflanderns, hatte das große Glück, nicht durch Kriege zerstört worden zu sein und so ist der mittelalterliche Stadtkern noch vollständig erhalten, wirklich eine Augenweide! Man spricht flämisch, aber auch in französisch und englisch kommt man gut zurecht. Überhaupt waren wir begeistert, wie freundlich und geduldig wir, z.B. in den Gaststätten, behandelt wurden.  Abends und am Tage kann sich der Marktplatz sehen lassen und das Schloss und die Gebäude darum sind schon von außen beeindruckend.

Brügge Dezember 2018

Brügge Dezember 2018

Als  wir dann vom „Sightseeing“ genug hatten, haben wir in den Geschäften gestöbert. Individuelle Shops sind genauso zu finden wie bekannte Marken aus den Niederlanden und Belgien. Zuerst aufgefallen sind uns die vielen Schokoladengeschäfte. Da gibt es alles, was das Herz begehrt, in unserer Reisezeit natürlich viele Weihnachtsnaschereien, aber auch Dinge, die bei uns als „nicht jugendfrei“ höchstens in die hinterste Schublade gerutscht wären. In einigen Manufakturen konnte man auch den „Schokoladenkünstlern“ bei der Herstellung zuschauen.

Brügge Dezember 2018
Brügge Dezember 2018

Glücklicherweise kann jeder, der seinen strapazierten Füßen etwas Ruhe gönnen möchte, in eines der vielen Cafés einkehren. Wir haben uns eins ausgesucht, in dem man den Konditoren von oben bei der Arbeit zuschauen konnte, da schmeckte alles noch einmal so gut!

Brügge Dezember 2018

In anderen Läden fanden wir noch kleine Mitbringsel für unsere Enkelkinder und besondere Kleinigkeiten für die Küche. Was in Belgien auch eine große Rolle spielt, ist die Bierbrauerei. Es gibt unzählige Sorten, ein einem Laden konnte man gleich eine ganze Bierwand bestaunen. Ich bin sonst überhaupt kein Biertrinker, aber beim Kirschbier konnte ich nicht „nein“ sagen.

Brügge Dezember 2018
Seebrücke in Blankenberge

Da wir so dicht an der Nordsee waren, haben wir auch einen nahegelegenen Küstenort aufgesucht, Blankenberge. Die Stadt hatte eine besondere Seebrücke und war an sich auch sehr nett. Lohnenswert war ein Spaziergang im Dünengebiet zwischen Blankenberge und Zeebrugge. Auch der Hafen von Blankenberge ist sehenswert.

Brügge Dezember 2018

Gewöhnungsbedürftig aber sind die vielen Hochhäuser – wohl meistens Hotels – die dicht an dicht am Strand standen. In der Winterzeit werfen sie selbst in der Mittagssonne noch riesige Schatten auf den Strand. Dafür konnten wir aber besonders frische Muscheln in dem Örtchen verzehren. Auch hier waren die Bewohner sehr freundlich und hilfsbereit, als wir nach einem Weg fragten. Ich finde, eine so freundliche Atmosphäre macht doch den Urlaub gleich viel angenehmer.

Brügge Dezember 2018
Eines ist mir aufgefallen, man lässt es gerne blinkern in Brügge, und wenn es nur im Schweif einer Sternschnuppe ist. Besonders erstaunt waren wir in einem Pop-up-Store, in dem man vor lauter Glitzern und Blinkern nicht wußte, wohin man zuerst schauen sollte, ob Engel, Weihnachtsmann oder Zweige, unglaublich. Oder soll es ein Fernseher oder eine Laterne sein, in der der Weihnachtsmann im Schneeflochenwirbel seine Runde dreht, natürlich mit Musik, na das wäre ja ein Hingucker in unserer Straße gewesen, aber keine Angst, wir haben nur geschaut. Viele haben sich jedoch von dem Glitzerzauber verführen lassen, z.B. von dieser blinkenden Mini-Kommode.

Brügge Dezember 2018
Es war wunderschön in Brügge und bei allem Trubel konnten wir uns immer wieder in unser Hotel zurückziehen und den Blick über einen der vielen Kanäle schweifen lassen.

Brügge Dezember 2018

Diese konnte man übrigens noch befahren. Da waren die Kanalschiffer flexibel, wenn Andrang war, wurden die Kähne flott gemacht. Ob das bei uns in Deutschland auch so einfach wäre? Von einem früheren Besuch her wissen wir aber, dass nur eine begrenzte Anzahl von Schiffern die Kanäle befahren dürfen, um den Verkehr auf dem Wasser nicht überhand nehmen zu lassen. Das finde ich sehr vernünftig. Ein beliebtes Verkehrmittel sind auch die vielen Kutschen, die sich mit beachtlicher Gewindigkeit über die Straßen und Plätze bewegen, und als Zugabe gibt’s noch jede Menge Infos zur Stadt.

Brügge Dezember 2018

Das war wirklich ein beeindruckender Kurzurlaub und ich kann diese bezaubernde Stadt nur weiterempfehlen.

Ich wünsche euch alle Gute für das neue Jahr!

Herzlichst

Gisela Tanner

Zum Pinnen:

Brügge

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..