Winterzeit in Haus und Garten – irgendwo blüht’s immer …

Liebe Gartenenthusiasten,

Ein Hauch von Schnee

Wenn die Weihnachtszeit und die Neujahrsfeiern vorüber sind und dann noch so ein tristes Januarwetter wie im Moment die Stimmung trübt, wächst die Sehnsucht nach etwas Frischem und etwas Blühendem. Als sich gestern ein paar Schneekrümel in unserem Garten breit machten, habe ich noch schnell fotografiert. Heute ist die Pracht schon wieder vorbei. Wir blieben also bisher vom Schneechaos verschont. (An dieser Stelle wünsche ich allen Betroffenen, dass der Schnee schnell taut und es zu keinen größeren Schäden kommt!)

Blumen im Haus

Jetzt werden wir dafür belohnt, dass wir unsere Alpenveilchen „übersommert“ haben. Sie sind ein wahrer Lichtblick!
Ich kann euch nur raten, wenn ihr jetzt Alpenveilchen habt, entsorgt sie nicht! Ich pflanze sie nach dem Blühen und wenn es warm genug ist samt Topf hinter unseren großen Rhododdendronstrauch und kümmere mich den ganzen Sommer nicht um sie. Irgendwann im Spätherbst kommen dann die Blätter und neue Knospen zum Vorschein. Ich hole sie dann ins Haus und seht selbst, wie schön sie blühen.

Blumen im Haus

Unser Weihnachtsbaum liegt noch im Garten und ich werde ihn so schnell wie möglich zerteilen, um noch ein paar sensible Pflanzen und Sträucher im Wurzelbereich vor Frost zu schützen, z.B. den Fächerahorn oder den Etagenhartriegel.

Ein Hauch von Schnee

Unser Vogelhäuschen haben die Vögel wahrscheinlich noch nicht gebraucht bei der milden Witterung bisher.
Vielfach habe ich in aktuellen Blogbeiträgen und auf Instagram gelesen, dass schon die ersten Aktionen zur Aussaat für die nächste Gartensaison begonnen haben. Wir ernten erst einmal noch unser Hochbeet ab, Grünkohl und Feldsalat stehen stehen bereit.

Ein Hauch von Schnee

Wir haben mit unserem Hochbeet wirklich gute Erfahrungen gemacht und wollen in der kommenden Gartensaison noch ein zweites hinzufügen.

Wie es aussieht, hat sich der Rasen – dort wo wir im Herbst nachgesät haben – gut erholt. Ihn hatten wir ja bei der Bewässerung im trockenen Sommer ausgelassen. Unsere Waserrechnung war natürlich gegenüber den anderen Jahren trotzdem erhöht.

In unserem Gewürzbeet können wir noch fleißig Rosmarin ernten. Das gab’s in den letzten Jahren auch noch nicht.

Blumen im Haus

Diese Christrose hatte ich für ein Weihnachtsgesteck gekauft, sie kommt bald in den Garten, aber noch begrüßt sie unsere Besucher im Eingangsbereich.
Ein Lichtblick im Haus sind auch die Orchideen, sie haben sich im Laufe der letzten Jahre angesammelt, stehen auf mehreren Fensterbänken und vertragen unser Heizungsklima gut. Irgendwo blüht es jetzt immer.

Blumen im Haus

Ich habe ausschließlich Arten der Phalaenopsis im Haus. Sie sind sehr widerstandsfähig und es gibt sie in soviel unterschiedlichen Farben und Größen. Wusstet ihr übrigens, dass sich der Name  Phalaenopsis vom griechischen Wort für Nachtfalter ableitet?

Blumen im Haus

Da bei vielen Pflanzen extrem viel Luftwurzeln entstanden sind, habe ich die Pflanzen aus den Töpfen genommen, alles Vertrocknete beseitigt, die Luftwurzeln in die Töpfe gesteckt und das Orchideensubstrat ausgetauscht. Das hat sogar bei den Pflanzen geklappt, die schon einen Blütenansatz gezeigt haben. Eigentlich sollte man blühende Pflanzen ja nicht durch Umtopfen stören, aber sie sahen einfach nicht mehr schön aus.

Blumen im Haus

Nun bin ich mit meinem „Wohnzimmergarten“ zufrieden und freue mich auf die kommende Gartensaison. Die ersten Gartenausstellungen warten ja bereits, doch dazu später mehr.

Zum Pinnen

Zum Pinnen

 

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag, viel Spaß bei der Gartenplanung für die kommende Saison!

Herzlichst

Gisela Tanner

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..