Liebe Gartenenthusiasten,
sobald die ersten Frühblüher im Handel angeboten werden, gibt’s für mich kein Halten mehr. Ich suche mir die passenden Töpfe, Schalen und andere Gefäße heraus und gestalte kleine Blumenarrangements zum Verschenken und Behalten. So hole ich mir, selbst wenn es draußen noch winterlich karg aussieht, den Frühling ins Haus und kann den Frühlingsboten beim Wachsen zusehen.
Das Gestalten ist gar nicht so schwer und im Garten findet sich das passende Zubehör in Form von Moos, Zweigen, knorrigen Ästen und vielen anderen Dingen. Der Fantasie sind – auch bei den Pflanzgefäßen – keine Grenzen gesetzt und das Schöne daran: Sind die Pflanzen verblüht, kann man sie in den Garten setzen und hat auch noch im nächsten Jahr seine Freude daran. Haben die Gefäße kein Abzugsloch, ist es besonders wichtig, Staunässe zu vermeiden.
Sobald es wärmer wird, stelle ich einige Schalen in den Garten und tausche verblühte Pflanzen aus. Als sehr dankbar und blühfreudig haben sich die Bellies, Primeln und Hornveilchen erwiesen und sogar Forsythiazweige , die ich nur in den Boden gesteckt habe, kommen zum Blühen.
Da sich die Pflanzen unterschiedlich entwickeln, sehen die kleinen Arrangements immer wieder anders aus. Besonders schön wirkt es, wenn man mehrere Pflanzgefäße nebeneinander stellt, so wie hier bei uns im Eingangbereich.
Beim Kauf von Primeln sollte man unbedingt darauf achten, dass noch viele Knospen vorhanden sind. Sie entwickeln sich dann besonders kräftig.
Für den Außenbereich habe ich Töpfe im gleichen Stil gestaltet, dort sind sie wegen der niedrigeren Temperaturen besonders langlebig.
Im nachfolgenden Foto habe ich eine „Innenschale“ neu bepflanzt und nach draußen zwischen die Hornveilchen gestellt. Das Blütenspiel kann ich von der Balkontür aus gut beobachten und wenn die Hyazynthe erst rot blüht, gibt es noch einmal ein völlig neues Bild.
Hier sind noch unsere Sukulenten, die ich auf dem Fensterbrett überwintert habe, hinzugekommen.
Gerade wenn sich – so wie im Moment – noch einmal Nachtfröste ankündigen, kann man so einen Topfgarten schnell ins Haus holen. Wobei die meisten Frühblüher leichten Frost vertragen. Probiert es einfach aus!
Ich wünsche euch noch eine zauberhafte Frühlingszeit!
Herzlichst
Gisela Tanner
Das sind wirklich sehr schöne Arrangements und eine gute Idee, den Frühling im Haus schon mal vorzuziehen.
Leider haben wir im Haus mit Topfpflanzen kein Glück, aber dafür entschädigt uns dann der Garten.
Ich wünsche Dir noch eine schöne Restwoche.
Viele liebe Grüße
Wolfgang
LikeLike
Danke für deinen netten Kommentar. Natürlich verblühen die Frühlingsboten im Haus schneller als im Garten, aber gerade wenn draußen noch nicht viel blüht, freut man sich über jeden Frühlingsgruß. Gerade hoffen wir, dass die Nachtfröste keinen Schaden anrichten. LG Gisela
LikeLike