Liebe Gartenenthusiasten,
Landschaft an der Costa Smeralda mit Oleander
wie ihr vielleicht bemerkt habt, war es hier für einige Zeit ruhig auf meinem Blog, der Grund, wir haben einen wunderbaren Urlaub auf Sardinien verbracht, waren gleich in mehreren Regionen der Insel und jede hatte ihren Reiz. Ich kann nicht sagen, was mir mehr gefallen hat, die Landschaft oder die Pflanzen, die man in unseren Breiten nur durch Überwintern in Kübeln erhalten kann.
Begonnen hat unsere Italienreise mit einem Zwischenstop in Riva am Gardesee, schon dort haben mich die Blumenrabatten in dieser reizvollen Umgebung begeistert.
Von Riva aus ging`s dann mit dem Auto nach Livorno und mit der Fähre über Nacht nach Olbia auf Sardinien. Als wir morgens unsere Kabine verlassen haben, wurden wir mit einem wunderschönen Sonnenaufgang belohnt.
Nun begannen zwei wunderschöne Wochen zwischen blühenden Sträuchern, an kristallklaren Stränden und in hübschen kleinen Orten. Glücklicherweise waren unter den Pflanzen, die dort verbreitet sind, auch einige, die ich nicht erst nachschlagen musste. So wachsen dort wirklich an jeder Ecke – ob an Parkplätzen, am Wegesrand oder in Rabatten – Wandelröschen in allen erdenklichen Farben.
***
Auch in Porto Rotondo im Nordosten von Sardinien an der Costa Smeralda haben wir sie entdeckt.
Genauso verbreitet wie die Wandelröschen sind Kaktusfeigen, die auch an kargen Gebirgshängen wachsen, diese hier haben wir an einem Parkplatz der Küstenstraße entlang der Costa Rai im Süosten der Insel gefunden.
***
***
Völlig unbekannt waren mir diese Schönheiten, die direkt am Strand der südöstlichen Küste wachsen, aber nicht nur dort. Wir haben sie am karibisch anmutenden Strand von Porto Giunco in der Nähe von Villasimius gefunden. Nach meiner Recherche müssten es Trichternarzissen (pancratium zeylanicum) sein. Ist das nicht wunderbar, sie wachsen einfach so am Weg zum Strand.
pancratium zeylanicum – Trichternarzisse
In den Orten, die wir besucht haben, waren die Anlagen sehr gepflegt und immer wieder fielen uns Pflanzen, die wir bisher nicht kannten, auf. Hier eine kleine Auswahl:
Mexikanischer Flammenbusch (calliandra tweediei)
Als Gartenliebhaberin war ich besonders angetan von unserer zweiten Unterkunft, einem kleinem Hotel in einem bezaubernden Garten, dort wuchsen uns die Früchte sozusagen in den Mund und zum Frühstück gab es auf Wunsch Pfefferminztee, frisch geerntet.
Nicht nur im Hotelgarten wachsen die Trauben auf Sardinien.
Das war wirklich ein wunderschöner Urlaub und ich konnte euch hier nur einen Bruchteil der Schönheit dieser Insel nahebringen. Begeistert waren wir von den Festen, die wir erleben konnten und der Herzlichkeit der Menschen. Es war bestimmt nicht unser letzter Urlaub auf Sardinien.
Auch wenn ich noch in Urlaubserinnerungen schwelge, kehrt nun bei uns der Herbst ein und der langersehnte Regen bringt wieder etwas Frische in unseren Garten daheim.
Genießt die Tage, die ihr in diesem Jahr noch im Garten verbringen könnt!
Herzlichst
Gisela Tanner
Alles wunderschön anzuschauen…
Ich finde, die Trichternarzisse sieht einem Edelweiß in meinem Gartenkübel ähnlich, nur die Blüten sind eher hellgrau als diese weißen.
Liebe Grüße
Ingrid
LikeLike
Diese Blumen haben mir auch sehr gut gefallen und sie wachsen einfach so am Wegesrand, ist das nicht schön!Liebe Grüße
LikeLike