Hol dir den Frühling ins Haus

Liebe Gartenenthusiasten,

Frühling im Haus

was hilft besser in bewegten Zeiten und an grauen Tagen als sich den Frühling ins Haus zu holen. Ich habe mir unterschiedliche Gefäße aus meinem Fundus herausgesucht und sie mit den verschiedensten Frühblühern, Moos und anderen Fundstücken aus dem Garten bestückt. Im Moment werden ja wirklich die verschiedensten vorgekeimten Blumenzwiebeln angeboten und das Gute daran, wenn sie verblüht sind, kann man sie in den Garten pflanzen und sich auch im nächsten Jahr daran erfreuen.

Frühling im Haus

Ein paar Primeln setzen Farbtupfer in der Zeit, in der die Blumenzwiebeln noch nicht aufgeblüht sind und Zweige aus dem Garten, z.B. von Forsythien, geben dem Arrangement etwas Höhe.

Frühling im Haus

Wie der Frühlingskranz im Vordergrund entstanden ist, werde ich euch in einem meiner nächsten Posts erläutern.

Frühling im Haus

Glücklicherweise hat mein Mann diese bezaubernde Blumenschale geschenkt bekommen, die sich wunderbar in unsere Frühlingsdekoration einfügt.

Frühling im Haus

Frühling im Haus

Ich halte immer wieder Ausschau nach passenden Gefäßen, die man dann auch gut verschenken kann. So ein Frühlingsblumen-Arrangement hält sich schließlich länger als ein Blumenstrauß.

Frühling im Haus

Frühling im Haus

Weil in der Glasschale nur Knospen von Hyazinthen, Osterglocken, Traubenhyazinthen  und Schneeglöckchen zu sehen waren, habe ich aus dem Garten noch ein paar Hagebutten und Mispelzweige mit roten Beeren hinzugefügt.

Frühling im Haus

Wie die verschenkten Blumenschalen jetzt gerade aussehen, kann ich euch natürlich nicht zeigen, aber bei uns im Haus sieht es überall nach Frühling aus und der Duft ist betörend.

Frühling im Haus

Frühling im Haus

Frühling im Haus

Frühling im Haus

 

Ich wünsche euch noch eine wunderbare Vorfrühlingszeit!

Herzlichst

Gisela

2 Kommentare

  1. Das hast du wieder wunderschön dekoriert, ich konnte es ja selbst schon bei dir ansehen. Du hast mich gleich angesteckt mit deinen Ideen…
    Ingrid

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..