Liebe Gartenenthusiasten,
in diesen außergewöhnlichen Zeiten bin ich froh, dass ich einen Garten habe, und so habe ich es mir auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, die (Kübel-)Gartensaison mit Hornveilchen einzuläuten.
Diese robusten Pflanzen sehen nicht nur bezaubern aus, sondern halten auch einiges aus. So sind sie heute nach Frostgraden bis -7 Grad (c) schnell wieder aufgestanden. Ich hatte sie mir noch vor Inkrafttreten der strengen Richtlinien für Ladenöffnungszeiten in unserer heimischen Baumschule besorgt. Bei uns scheinen Gartenmärkte übrigens jetzt auch noch geöffnet zu haben. Wie ist es bei euch?
Je Kübel habe ich mich für nur einen Farbton entschieden, ich finde, dann kommen die einzelnen Blüten besonders gut zur Geltung. Am Hauseingang habe ich die kleinen Schönheiten um die Chrisrosen herum gepflanzt.
Woanders umrahmen sie eine Funkie, die jetzt noch in der Erde verborgen ist.
Erfahrungsgemäß sind die Hornveilchen sehr robust und die einzige Arbeit, die ich mit ihnen habe, ist das Gießen und Ausputzen. Sind sie weitestgehend verblüht, schneide ich sie zurück und pflanze ich sie an eine andere Stelle, damit in den Kübeln Platz für die Sommerblüher ist. Im Verborgenen säen sie sich gern aus und ich finde sie in den nächsten Jahren oft ganz überraschend an Orten, wo ich sie nie vermutet hätte.
Hornveilchenblüten sollen sogar eßbar sein. Habt ihr Erfahrung damit?
Es ist mir immer wieder eine Freude, die kleinen Blüten anzuschauen, jede hat ein anderes Gesicht.
Übrigens sind bei meinem letzten Einkauf auch ein paar Stiefmütterchen – dir großen Schwestern der Hornveilchen – in meinen Wagen gehüpft. Ich fand die Farbzeichnung sehr beeindruckend und nun stehen sie an exponierter Stelle im Vorgarten.
Habt trotz allem einen angenehmen Tag und bleibt gesund!
Herzlichst
Gisela
Liebe Gisela, wunderschön schaut es bei Dir aus. Wir haben noch gar nicht so viele Blumen gepflanzt heuer. Es ist alles zu. Und das wird auch noch ein bisschen so bleiben.
Ja, ich habe den Schritt gewagt und habe den Blog umgezogen. Nachdem ich vergeblich versucht habe, den Blogspot auf den neuesten Stand zu bringen. Das war leider nur bedingt möglich. Da kannst nix machen, wenn es die Software nicht zulässt.
LG Kathrin
LikeLike
Liebe Kathrin,
das war bestimmt viel Arbeit mit so einem umfangreichen Blog umzuziehen.
Wir hatten die Blumen noch gekauft, bevor die meisten Geschäfte schließen mussten.
Hoffentlich ist das alles bald vorbei.
LG und alles Gute
Gisela
LikeLike