Buchtipp: Abenteuer Garten – über das erste Jahr im Schrebergarten

Liebe Gartenenthusiasten,

P1030883***

gerade in der aktuellen Situation zeigt es sich, wie wertvoll ein individueller Rückzugsort auch außerhalb der Wohnung ist. Aber auch schon zuvor gab es besonders unter jungen Familien den Trend, sich einen Garten zuzulegen. So ging es auch Carolin Engwert, die  diesen Wunsch zusammen mit ihren Lieben im Jahr 2016 it einem Schrebergarten realisierte. Ihre Erfahrungen dabei und viele Tipps hat sie im Buch „Abenteuer Garten – mein erstes Jahr im Schrebergarten“ aufgeschrieben. Einen großen Teil der Fotos hat sie dazu selbst beigesteuert.

Monat für Monat führt uns die Autorin duchs Gartenjahr und gibt dabei immer wieder wertvolle Tipps, so geht es etwa im Januar u.a. darum, wie man einen Schrebergarten findet und warum er möglichst nah an der Wohngegend sein soll. Wichtig, auch das Bundeskleingartengesetz erklärt Carolin Engwert, was macht einen Garten zum Kleingarten?

P1030882***

Welche saisonalen Aufgaben sind zu erledigen  oder welche Gartengeräte gehören zur Grundausstattung? Zu diesen und mehr Fragen erhält der ungeübte Gärtner in dem Buch umfangreiche Informationen. Im Februar geht es u.a. um Gartenplanung und pflegeleichte Anfängergemüse. Ja, und was wäre ein Kleingarten ohne Gartenlaube? Weiter geht’s mit der Aussaat, mit Fragen zur Hecke und mit dem Pflanzen, aber auch mit dem Schutz vor Schädlingen. Natürlich bleibt auch das Thema Rasen nicht unberührt. Die Bedeutung von Wasser, Abwasser und Co. sollte man nicht unterschätzen.

Ist alles ausgesät und gepflanzt, geht es weiter mit der Pflege. Besonders für junge Familien, in denen beide Partner berufstätig sind, spielt das zeitsparende Gärtnern eine Rolle. Deshalb widmet die Autorin diesem Thema auch ein extra Kapitel genau wie dem Gärtnern mit Kindern.  Den Lohn für die Arbeit in den ersten Gartenmonaten gibt es dann beim Ernten, ja, und das Genießen sollte man nicht vergessen – mach mal Pause!

P1030886***

 

Hilfreich für Gartenanfänger finde ich die Mengenempfehlungen für den Anbau von Gemüse und Co., doch keine Angst, es soll auch blühen im Garten: Im nächsten Jahr wird durchgeblüht! Neigt sich das Gartenjahr dem Ende zu, sind Lagerung der Ernte und Baumpflege im Winter wichtige Themen, oder soll’s vielleicht doch ein Hochbeet sein. Fragen über Fragen, die die Autorin Schritt für Schritt beantwortet.

Man merkt beim Lesen, dass hier eine wahre Praktikerin Monat für Monat ihr Wissen weitergibt und das sollte besonders für Gartenanfänger sehr hilfreich sein.

Das Buch ist beim Kosmos Verlag zu einem vertretbaren Preis erschienen und wenn eure Buchhandlung aus aktuellem Anlass gerade nicht geöffnet hat, könnt ihr es vielleicht dort bestellen, um die regionalen Geschäfte zu unterstützen.

*** Für die Fotos bin ich mit dem Buch durch meinen Frühlingsgarten gewandert.

Lasst es euch gut gehen und bleibt gesund!

Herzlichst

Gisela Tanner

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..