Ein Blütenreigen in unserem Maigarten

Liebe Gartenenthusiasten,

Blütenreigen im Mai

darf ich vorstellen, Cornus Cornus kousa ‚Satomi‘.  Diesen Blumenhartriegel habe ich schon vor ein paar Jahren in unseren Garten gepflanzt, nachdem ich ihn bei den „Offenen Gärten“ entdeckt hatte. Ab und an zeigte er im Frühjahr ein paar Blüten, aber in diesem Jahr überraschte er uns mit einem überbordernden Blütenflor. Wie haben uns wirklich gefreut, dass unsere Geduld belohnt wurde.

Blütenreigen im Mai

Aber nicht nur dieser Blütenstrauch begeistert uns in diesem Monat, viele Blühpflanzen säen sich von selbst aus und „wandern“ durch unseren Garten. Treue Leser wissen ja, was blüht, darf bei uns dort bleiben, wo es sich angesiedelt hat. So auch dieses filigrane Vergißmeinnicht.

Blütenreigen im Mai

Besonders die Akelei sind ja bekannt für ihren Drang, sich im Garten auszubreiten.  In diesem Jahr musste ich jedoch etwas nach ihnen suchen. Ein paar Exemplare habe ich aber doch entdeckt.

Blütenreigen im Mai

Es ist immer wieder überraschend, wie sie im Laufe der Jahre mit ihren Blüten variieren.

Blütenreigen im Mai

Nicht nur traditionelle Blühpflanzen kommen im Mai besonders zur Geltung. In diesem Jahr zeigte sich zum ersten Mal unser Rosmarin, der sich inzwischen zu einem kräftigen Strauch entwickelt hat, mit zarten Blüten, die auch in Speisen sehr dekorativ wirken.

Blütenreigen im Mai

Hoffen wir, dass die Erdbeeren viele Früchte tragen, die Blüten sehen schon mal vielversprechend aus. Nun fehlt nur noch ein wenig Wärme, damit sich die Früchte entwickeln.

Blütenreigen im Mai

Ja, und was wäre der Mai ohne Maiglöckchen. Auch so eine Blume, die sich gern im Garten vermehrt, wenn man sie einmal gepflanzt hat. Ich hätte die Blüten fast nicht entdeckt, so geschickt haben sie sich unter ihren Blättern versteckt.

Übrigens, meine Mutter hatte einen Brautstrauß aus Maiglöckchen, das sah auf den Fotos sehr schön aus.

Blütenreigen im Mai

Die Pflanze, die ich euch jetzt zeige, hat meine Schwiegermama „Japanischers Maiglöckchen“ genannt. Beim Recherchieren habe ich festgestellt, dass sie auch als „Salomonsiegel“ bezeichnet wird. Kennt ihr auch andere Namen dafür?

Blütenreigen im Mai

Diese Pflanze ist ebenfalls sehr robust und vermehrt sich gern. Da sie höher ist als das gewöhnliche Maiglöckchen, bringt sie mit ihren gebogenen Stielen eine besondere Struktur ins Beet.

Blütenreigen im Mai

Ach ja, es blühen jetzt auch die ersten Azaleen und Rhododendren und ich hoffe Clematis und Rosen folgen bald. Doch das ist wieder ein anderes Kapitel.

Blütenreigen im Mai

Genießt euren Maigarten und bleibt gesund!

Herzlichst

Gisela

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..