Winterzauber & Weihnachtszeit – eine Buchbesprechung

In diesem außergewöhnlichen Jahr wird das Fest der Feste wohl ein besonderes werden und die Sehnsucht nach einem gemütlichen Zuhause, in dem man sich hoffentlich mit seinen Lieben treffen kann, ist deshalb in der Weihnachts- und Adventszeit 2020 besonders groß. Selten habe ich in den sozialen Netzwerken dazu schon so viele Inspirationen um diese Zeit gesehen.

Wie schön, dass der  Callwey Verlag in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift „Wohnen und Garten“  wieder ein Buch dazu herausgegeben hat.  „Winterzauber und Weihnachtszeit“  enthält Rezepte und Ideen für die schönste Jahreszeit und ich bin  beim Durchblättern des Buches an einem trüben Novembertag direkt in ein wenig in Weihnachtsstimmung gekommen.

Ganz gleich, ob passende Dekorationsvorschläge, Rezepte für Gebäck und Weihnachtsbraten oder Ideen für Silvester, im Buch ist Klassisches genauso zu finden wie Außergewöhnliches. Das Buch ist aber nicht nur eine Sammlung von Rezepten und Gestaltungsideen, es enthält auch Vorschläge für Themenabende und -nachmittage wie „Schwanensee“,  „Verzaubert von der Eisprinzessin“ oder „Heiligabend in Frankreich“.

Am Anfang stehen Ideen für ein besonderes Flair zur Weihnachtszeit. Auf der Veranda geht‘s rustikal zu und der Wintergarten lockt mit blütenweißem Charme. Im Garten wird‘s winterlich und im Haus dekoriert man gern in Rot und Weiß. Variantenreich sind die Vorschläge zum Kranzbinden und wenn die Finger davon klamm geworden sind, gibt‘s einen Punsch – vielleicht im Schnee. Besonders beeindruckend finde ich die Idee, nach einem winterlichen  Spaziergang ein Ambiente wie bei Schwanensee mit passenden Speisen und Getränken zu zelebrieren. Natürlich dürfen auch Anleitungen zum Basteln nicht fehlen und die Weihnachtspost wird besonders liebevoll gestaltet.

Abwechslungsreich sind die Rezeptideen im Kapitel „Weihnachtsgewürze und Gebäck“ wie etwa „Plätzchenträume inPastell“ oder Variationen mit Vanille. Ein klassisches Stollenrezept ist dabei genauso wie vielfältige Mandelrezepte. Baumkuchen schmeckt nicht nur vorzüglich, sondern macht auch optisch etwas her.

Gerade jetzt, wenn die Reisemöglichkeiten eingeschränkt sind, könnte man doch Weihnachten wie in Frankreich auf dem Land feiern, mit Kronleuchter, viel Holz und brennendem Kamin. Nicht fehlen darf dazu ein opulentes Mahl, das gern auch mehrere Stunden dauert. Jakobsmuscheln gibt’s als Vorspeise, zum Hauptgang ein winterliches Brathähnchen, zur Nachspeise Bûche de Noël  und  natürlich Käse. Ein Glas Champagner darf dazu nicht fehlen. Genießer probieren in diesem Jahr Birnenrezepte in allen Variationen aus und wer‘s traditionell mag, wählt einen Gänsebraten. Ein optisches  Highlight sind Tannenbäumchen mit Mürbteigplätzchen. Aber auch  ein Picknick im Freien ist zur Weihnachtszeit möglich, am besten natürlich warm eingekuschelt im Schnee.

Vielversprechend lesen sich auch die Rezepte für Silvester und Neujahr. Kartoffelsuppe im Brotteig ist genauso dabei wie ein Käsefondue. Last but not least gibt es noch ein Kapitel über Schokolade und die Ananas, ein Schokoladenfondue passt wohl immer in die Weihnachtszeit und die Bavaroise mit Ananas und Butterkeksen werde ich demnächst ausprobieren.

In diesem Jahr enthält das Buch besonders viele Rezepte, die nachzukochen und -backen sich lohnt. Schließlich haben wir ja wegen der besonderen Umstände etwas mehr Zeit als in den vergangenen Jahren. Irgendwie ist jedes Bild zum Rezept auch immer eine Dekoidee. Bei so vielen Inspirationen kann Weihnachten nur gut werden.

Ich hoffe, wir können es zusammen mit unseren Lieben feiern!

Habt einen schönen Tag!

Herzlichst

Gisela Tanner

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..