Liebe Gartenenthusiasten,
glücklicherweise blieben wir bisher in unserer Region von Nachtfrösten verschont, so dass wir unseren Garten noch in vollen Zügen genießen können. Besondere Freude bereitet mir im Moment unser Topfgarten, der über unser gesamtes kleines Gartenreich verteilt ist. Um diese Zeit rückt dabei der Eingangsbereich besonders in den Fokus. Er ist bestimmt von Herbstastern, ganzjährig blühenden Pflanzen, Steingartenpflanzen, Heide und Zierkürbissen. Diese habe ich bisher nur sehr begrenzt eingesetzt, ich finde, die Pflanzen wirken auch mit wenig Deko sehr herbstlich.
Die Krönung aber sind zwei Töpfe mit der Rosen „Cubana“, die auf der Brüstung links vom Eingang stehen und unsere Gäste mit ihren üppigen Blüten begrüßen.
Im Hintergrund wartet übrigens noch eine Zuckerhutfichte auf ihren Einsatz im Dezember.
Als kleine Eyecatcher im Garten habe ich gleich neben dem Gartentor Drahtkörbe mit Sukkulenten bepflanzt, die gieße ich übrigens das gesamte Jahr über fast gar nicht.
Bei dem einen Topf aus Keramik auf dem Foto handelt es sich um ein Geschenk meiner Schwester genau wie bei dem Kerzenständer. Als wir sie besucht haben (was in diesem Jahr leider aus bekannten Gründen nicht oft vorkam), habe ich sie gleich ausgefragt, woher sie die Teile hat und dann gleich noch einen flacheren Topf dazu gekauft. Mit den Steingartenpflanzen darin und noch ein paar Zierkürbissen ist ein herbstliches Ensemble entstanden. Ich finde, schöne Teile aus Keramik kann man nie genug haben. Wenn Frostgefahr besteht, wandert alles zusammen ins Haus.
Die Fuchsien haben sich in diesem Jahr erst jetzt zu ihrer vollen Schönheit entwickelt. Bald werde ich sie zum Überwintern zurückschneiden und in den Keller stellen müssen, ähnlich verfahre ich mit den Geranien (Pelargonien). Sobald es dann im Frühjahr wärmer wird, kommt alles wieder in den Garten. Ich möchte in diesem Jahr versuchen, Geranien und fleißige Lieschen über Stecklinge zu vermehren, mal sehen, ob es gelingt.
Vom Wohnzimmer in den Garten gehen wir über unseren kleinen Balkon, wegen seiner schattigen Lage habe ich dort hauptsächlich Fleißige Lieschen und roten Glücksklee gepflanzt und alles blüht noch wunderbar. Dazu kommen noch ein paar Sukkulenten.
Übrigens, kürzlich habe ich euch doch mit auf unseren großen Balkon genommen. Nun wollen wir doch das Sammelsurium an Töpfen und Kästen beenden und haben uns entschlossen, ihn mit einheitlichen Kästen auszustatten. Ich werde berichten.
Ich bin noch am Überlegen, ob ich unseren Olivenbaum im Winter draußen stehen lasse, habt ihr Erfahrungen damit?
Und so geht’s weiter mit unserem Topfgarten:
Demnächst kommen noch Tulpenzwiebeln in Töpfe, aus denen ich die einjährigen Sommerblumen entfernt habe. Mit unseren Tulpen im Garten hatten wir in den letzten Jahren – obwohl wir sie in Pflanzkörbe gesteckt haben – einfach kein Glück. Die Wühlmäuse waren stärker, so schöne Sorten sind ihnen zum Opfer gefallen. Schade drum, aber so es im Garten, Erfolg ist nicht garantiert, abhaken und weitermachen!
Habt noch einen schönen Tag und bleibt gesund und zuversichtlich!
Herzlichst
Gisela