Ein Kranz für den Vorfrühling

Liebe Gartenenthusiasten,


P1100010

aus unserem Plan, zu einem Schlosspark in Brandenburg mit vielen Schneeglöckchen zu fahren, ist wegen des angekündigten Unwetters leider nichts geworden. Dafür hatte ich Zeit in meinem Floristik-Fundus zu stöbern und es hat sich gelohnt. Ich fand u.a. Trockenblumen und frisches Heidelbeerkraut, das ich mir im örtlichen Handel besorgt bzw. vor einiger Zeit online bestellt habe. Kranzrohlinge und Bindedraht habe ich sowieso immer vorrätig. Ich ziehe es immer vor, den örtlichen Handel zu unterstützen, aber leider ist nicht alles im Angebot. Wenn ich online einkaufe, dann fast immer bei individuellen Händlern, die ich z.T. schon persönlich kennengelernt habe.


Ein Kranz für den Frühling

Ein kurzer Rundgang durch den Garten brachte auch noch einiges zu Tage und so habe ich folgendes zusammengetragen:

Aus dem Fundus

  • Rosa Strandflieder und Reste von rosa Schleierkraut
  • Heidelbeerkraut
  • verschiedene Federn

Aus dem Garten

  • Efeuranken
  • Lavendelzweigspitzen
  • Frische Triebe von unserer Thuja

Ein Kranz für den Frühling

Alles habe ich in etwa gleich große Abschnitte geteilt und dann mit Bindedraht auf einen Strohrömer (Strohkranz) gebunden. Entstanden ist ein wilder Kranz, den man hängen oder auf einem Teller arangieren kann.

Wenn ihr selbst einen Kranz binden wollt, stellt euch darauf ein, dass ihr wirklich viel Material benötigt.

Mir gefällt an dem Kranz besonders das Wechselspiel zwischen kleinen filigranen Teilen und den größeren Efeublättern.


Ein Kranz für den Frühling

Die Schleierkraut-Zweige habe ich nachträglich in den Kranz gesteckt, ebenso die Federn, die ich eigentlich für die Osterdeko zurückgelegt hatte. Kurz vor Ostern werde ich noch ein ein paar Wachteleier auf dem Kranz befestigen. Dank der zurückhaltenden Farbgestaltung passt der Kranz in viele Bereiche unserer Wohnung.


Ein Kranz für den Frühling

… an die Wand


Ein Kranz für den Frühling

… auf die Amphore oder einfach wie auf dem Titelbild mit einer Kerze auf den Tisch.


Ein Kranz für den Frühling

Übrigens, in den Schlosspark wollen wir in der nächsten Woche fahren. Ich werde berichten!

Für heute alles Gute und kommt gut durch den Sturm!

Herzlichst

Gisela

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..