Im Garten und auf Reisen – mein Gartenjahr 2022 – Teil 1

Liebe Gartenenthusiasten,


Rosengarten 2022

im Gegensatz zu den letzten beiden Jahren davor waren wir im Jahr 2022 viel unterwegs, schließlich hatten wir einiges nachzuholen. Trotzdem war unser Garten wieder ein wichtiger Ort für uns und dank vieler Gartenbücher und dem Austausch in den sozialen Medien habe ich viel Neues erfahren und angewendet.

Auch wenn ich keine Pflanzpläne anlege, notiere ich mir alle Pflanzen und Blumenzwiebeln, die neu in unseren Garten gekommen sind. Auch führe ich eine Liste von Pflanzen, die demnächst bei uns einziehen sollen und die wächst ständig, ihr kennt das sicher. Schließlich ist ein Garten immer in Veränderung und sieht in jedem Jahr anders aus.

Übrigens, falls ihr Lust habt, noch einmal genauer nachzulesen, ich habe Links auf die einzelnen Beiträge gesetzt.


Haus & Garten 01 02 2022

Zu Beginn des Jahres wurde die Weihnachtsdekoration im Haus durch einen Hauch von Frühling ersetzt, die Frühblüher pflanzte ich nach dem Verblühen in den Garten.


Haus & Garten 01 02 2022

Da ich die Magnolie am Weg sowieso zurückschneiden musste, sind die Zweige in die Vase gewandert und haben erfreulicherweise auch ihre Blüten entfaltet.


Ein Kranz für den Frühling

Nachdem die Zeit der Weihnachtsdekoration vorbei war, hatte ich wieder Lust aufs Kranzbinden und so entstand ein Kranz für den Vorfrühling.


Schlosspark Uebigau - südl. Brandenburg

Dem Tipp einer Gartensendung folgend, sind wir nach Übigau in Brandenburg gefahren und haben dort die Schneeglöckchen- und Krokusblüte im Park des Schlosses bewundert.


Garten März 2022

Im März war unser Garten übersät mit Krokusblüten, mein lieber Mann verteilt die Blumenzwiebeln auch gern im Rasen. Ich machte mir so meine Gedanken über den Frühlingsgarten.


Kamelienschau Schloss Zuschendorf

Und schon ging es wieder auf Fahrt. Zum ersten Mal haben wir uns die Kamelienschau in Schloss Zuschendorf bei Pirna angeschaut. Nicht nur die Blüten in ihrer ganzen Pracht waren zu bewundern, sondern auch floristische Meisterwerke mit Kamelien. Falls ihr Interesse habt, die Schau ist im Jahr 2023 vom 01. März bis zum 16. April geöffnet.


Aprilgarten 2022

Im April und Mai wurde es dann in unserem Garten saftig grün und er verwandelte sich langsam in eine grüne Oase. Auch in den Töpfen und Kübeln blühte es reichlich.


Aprilgarten 2022

Im April und Mai war unser blühender Kirschbaum wieder eine Augenweide, aber auch die Apfelbäume blühten fleißig.


Aprilgarten 2022

Nach zwei Jahren Pause besuchten wir wieder die Frühlingsmessen in Stuttgart, schließlich hatte ich eine Einladung zum Gartenbloggertreffen auf der Gartenmesse erhalten. Zum ersten Mal seit zwei Jahren erlebten wir wieder richtigen Messetrubel, das war noch recht ungewohnt. Schön war es auch, alte Bekannte zu treffen.


Frühjahrsmessen in Stuttgart

Ich fahre gern in den Urlaub, aber zugegeben, ein wenig muss ich dann immer an unseren Garten denken, besonders wenn wir in der Gartensaison wegfahren. Um so schöner ist es, wenn man bei der Rückkehr von einem Garten überrascht wird, der sich in ein Blütenmeer verwandelt hat. Das war eine Überraschung im Maigarten.


Garten 05 22

Rhododendren und Azaleen blühten und auch der Blumenhartriegel entfaltete seine Schönheit.


Garten 05 22

Aber auch während unseres Urlaubs im Mai in Südtirol konnten wir auf das Thema Garten nicht ganz verzichten und besuchten die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran. Es war nicht unser erster Besuch dort und wir waren wieder begeistert. (Reisebericht wird demnächst nachgeholt.)


Rückblick Garten und Reisen 2022

Im Juni holten wir unsere Reise nach Südfrankreich nach, die wir aus bekannten Gründen schon zweimal verschieben mussten. Es war wunderschön dort. (Vielleicht hole ich in der „gartenarbeitsarmen“ Zeit noch den Reisebericht nach.) Aber leider habe ich dadurch die Hauptblüte der Rosen verpasst, es gab aber auch bei unserer Rückkehr noch viele Rosen, die blühten. Im Juli habe ich über unsere Rosenblüte berichtet.


Rosengarten 2022

Im Sommer mussten wir uns dann mit außergewöhnlichen Bedingungen im Garten auseinandersetzen. Der Garten ächzte unter der Hitzewelle. Doch dazu im zweiten Teil meines Gartenjahresrückblicks mehr.

Jetzt nur soviel, die zweite Jahreshälfte war geprägt von schönen Stunden im Garten und Reisen, aber auch von Trockenheit und viel zu hohen Temperaturen. Aber gerade jetzt, wenn ich auf unser Gartenjahr zurückblicke, wächst die Vorfreude auf das aktuelle Jahr. Ich bin so froh, dass wir einen Garten haben, denn er schafft Lichtblicke in diesen bewegten Zeiten.

Jetzt werde ich noch einmal in den Gartenmarkt fahren. Vielleicht finde ich noch ein paar Blumenzwiebeln. Hier und da wäre noch Platz im Garten.

Wir lesen uns beim 2. Teil meines Jahresrückblicks!

Herzlichst

Gisela

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..