Liebe Gartenenthusiasten,
in jedem Jahr ist es neu und in jedem Jahr wieder schön, wenn sich der Garten langsam zur grünen Oase wandelt. Ich habe es in diesem Jahr besonders genossen, die Seele brauchte ein paar Streicheleinheiten nach all den traurigen Ereignissen in der Welt. Was bin ich froh, diesen Rückzugsort zu haben!
Auf dem oberen Foto seht ihr die Wolfsmilch Euphorbia Purpurea, die wir erst im vorigen Jahr erworben haben und die sich an ihrem Standort sichtlich wohl fühlt. Die Rosen haben auch schon ihre Blätter entfaltet genauso wie die Taglilien und wir sind gespannt auf ihre Blüten.
Die Traubenhyazinthen, die sich fleißig im Garten verbreitet haben, sind kurz vorm Verblühen, dafür stehen aber die Rhododendren und das Zierlauch in den Startlöchern.
***
Der Kirschbaum steht in voller Blüte …
… und die Knospen am Blumenhartriegel versprechen eine große Blütenpracht.
Besonders schön wirkt unser Garten, wenn die Sonne schon tief steht. Ich liebe dieses Licht.
Wenn ihr schon länger hier mitlest, dann wisst ihr, dass wir mit Tulpen wegen der Wühlmäuse nicht so viel Glück hatten. Nun sind die Blumenzwiebeln in Kübel und Töpfe „gewandert“ und zieren nicht nur den Rasen, sondern auch den Vorgarten. Endlich können wir uns an der Vielfalt dieser Frühlingsblume erfreuen!
***
Nicht nur zwischen die Tulpen habe ich schon im März die Hornveilchen gepflanzt, auch um die Funkien in den Kübeln vor dem Eingang.
***
Ich finde diesen zarten Frühlingsblumen wirklich bezaubernd.
Einen besonders schöne Blattfärbung haben die Glanzmispeln im Frühling, sie lockern unsere Ligusterhecke auf.
Ich mag es, wenn die Hecken nicht so langweilig sind.
Auch die Blätter unserer Fächerahorne entfalten sich gerade.
So langsam bekomme ich eine Ahnung, wie unser Garten im Sommer aussehen könnte.
Habt eine wunderschöne Gartenzeit!
Herzlichst
Gisela
Wunderschön!!! 🥰
Liebe Grüße
Bettina
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön!
Gefällt mirGefällt mir