Liebe Gartenenthusiasten,
glücklicherweise ist es nun wieder möglich, sich auch außerhalb des eigenen Gartens in der Gartenwelt umzuschauen. Ein Grund für uns, dem Tipp meiner lieben Schwägerin zu folgen und einen Blick in die Kamelienschau im Schloss Zuschendorf in Pirna-Zuschendorf in Sachsen zu werfen. Wir waren gleich vormittags dort und konnten deshalb diese zauberhaften Pflanzen mit ihren beeindruckenden Blüten ohne viel Andrang genießen.
Die Gewächshäuser hatten wir fast für uns allein und waren von der Vielfalt der Blütenformen und -farben beeindruckt. Doch nicht nur in den Glashäusern dreht sich alles um Kamelien, auch im Schloss selbst gibt es unter dem Motto „Das härteste Holz, das beste Öl, die schönsten Kamelien“ Sehens- und Wissenswertes zum Thema. In mehreren Räumen begegnen den Besuchern Kamelienblüten in unterschiedlichen Gefäßen und Produkte, die aus der Pflanze gewonnen werden.
Früchte, Samen, Holz, aber auch Rinde und Wurzeln der Kamelie werden verarbeitet. Beeindruckend fand ich die Gefäße aus Wurzelholz. Weniger bekannt ist, dass sich aus Kamelien auch kaltgepresstes Öl gewinnen lässt, das in seiner Wirkung der des Olivenöls ähnelt. Es lässt sich in der Küche und in der Kosmetik verwenden.
Reichlich mit Kamelien geschmückt ist ein eingedeckter Tisch in der Ausstellung und in einer nachgestellten Küchenszene haben Koch und Köchin an einem historischen Herd reichlich mit ihrem Kupfergeschirr zu tun. Eine weitere Szene versetzt den Besucher in die Werkstatt eines japanischen Papierschirmherstellers.
Nicht nur die unterschiedlichen Kamelien, auch die einzelnen Szenen sind detailreich gestaltet und es lohnt sich genauer hinzuschauen.
Wir haben in der Ausstellung viel Neues über Kamelien und ihre Nutzung erfahren. Aber schon die Blütenpracht dieser ursrünglich ostasiatischen Pflanzen ist einen Besuch wert.
Durch den Garten rund um das Schloss mit seinen Glasgewächshäusern lässt es sich wunderbar lustwandeln. Azaleen, Rhododendren und Hortensien wachsen dort, aber auch Bonsais und ein Teegarten laden zum Betrachten ein. Als wir dort waren, blühten im Park gerade die Lenzrosen.
Die Kamelienschau in Schloss Zuschendorf ist vom 05.03. bis zum 18.04.2022 geöffnet und wer sich selbst so ein Schätzchen mit nach Hause nehmen möchte, kann das Angebot im dazugehörigen Blumenladen nutzen. Natürlich ist auch bei uns eine Kamelie ins Körbchen gewandert, ich werde über die Entwicklung berichten.
Übrigens, vom 15. April bis zum 1. Mai 2022 lädt eine Azaleenschau ins Landschloss Zuschendorf ein.
Ja, und wenn man schon einmal in der Gegend ist, wie wäre es mit einem Besuch des Elbsandsteingebirges. Wir sind am Nachmittag auf den Lilienstein „geklettert“, doch dazu später mehr.
Ich wünsche euch noch eine schöne Gartenzeit!
Herzlichst
Gisela
Liebe Gisela,
das sieht ja alles wunderschön aus und man kann sogar etwas lernen. Schade, dass es für uns zu weit weg ist.
Auch die Lenzrosen sind eine Pracht. Wir erfreuen uns gerade an unserem einen Exemplar, was aber sehr schön dunkelrot blüht.
Eine schöne Gartenzeit und liebe Grüße
Ingrid
LikeGefällt 1 Person
Liebe Ingrid, vielleicht im nächsten Jahr mit einer Reise nach Dresden oder ins Elbsandsteingebirge verbinden. LG
LikeLike