Liebe Gartenenthusiasten,

es ist, wie es ist, wir greifen heutzutage – und da schließe ich mich ein – zur Information oft auf die vielfältigen elektronischen Medien zurück. Das ist bequem und geht schnell. Aber sagt ehrlich, was ist das gegen das Vergnügen, in einem schönen Buch zu blättern, sich an wunderschönen Fotos zu erfreuen und bei jedem Umblättern auf die nächste Seite gespannt zu sein! Ich liebe es, schön gestaltete Bücher anzuschauen.
So ein „Glückserlebnis“ hatte ich erst kürzlich wieder, als mir das Buch „Flower Girls – vom Glück in der Erde zu buddeln“ vom Calwey Verlag in die Hände fiel. Zwanzig Gartenbloggerinnen stellt Sarah Stiller vor, die eines vereint, ihre Liebe zum Garten, und das auf die unterschiedlichste Art. So lernen wir Lisana mit ihrer „wilden Gartenküche“ kennen, Katharina mit ihrer ausgeprägten Liebe zu Blumen, aber auch Karina von Fräulein Grün, eine leidenschaftliche Kräuterliebhaberin.
Besonders gefreut habe ich mich, auch alte Bekannte im Buch zu entdecken. Dazu gehört Silvia mit ihrem Blog „Gartenfräulein“, die mit einem Balkongarten angefangen hat und jetzt ihr Wissen über Gemüse und Blumenzucht auch in anderen Medien weitergibt. Ihren Gartenblog verfolge ich schon lange und es ist immer spannend, die Entwicklung zu verfolgen. Keine Unbekannte ist für mich auch Christel mit ihrem Blog „Pomponetti“. Sie hat wunderbare Ideen zu ihrem skandinavischen Wohndesign, gibt Anregungen zu stilvoller Dekoration und lässt uns an ihrem Alltag teilhaben. Hilfreiche Tipps gibt sie auch zur Homöopathie im Garten. Gern lese ich auch im Blog „Berlingarten“ von Xenia, sie hat so einen lebendigen Schreibstil und ihr Engagement für den Erhalt von Schrebergärten beeindruckt mich.
Aber auch Neuentdeckungen gibt es für mich im Buch, so Susann von „Krautkopf“, die sich zusammen mit ihrem Mann im gleichnamigen Blog dem Kochen, Gärtnern und Fotografieren verschrieben hat. Sie gibt uns im Buch gleich noch ein Rezept weiter, genau wie Sandra von „Grüneliebe“. Ja, und seid ihr schon einmal auf die Idee gekommen, euren Weihnachtsbaum zu essen. Ja, ihr lest richtig! Victoria von Wildwuchs empfiehlt, unter dem Motto „Eat your christmastree“ aus den Nadeln einer Fichte Fichtenbutter zu zaubern.
Viele unterschiedliche Bloggerinnen stellt Sarah Stiller vor, „zusammengehalten“ von den Illustrationen von Sasha Alivea und Mario Lombardo. Ornamente ziehen sich durch das Buch vom Deckblatt bis in die Zwischenseiten. Sarah ist selbst Gartenbloggerin, bekannt durch ihren Blog „My Cottagegarden“. Die Fotos haben jeweils die Bloggerinnen zur Verfügung gestellt.
Leider kann ich nicht alle Gardengirls hier aufzählen, aber ich hoffe, ich konnte euch ein wenig vom Stil dieses schön gestalteten und inspirierenden Buches vermitteln. Schön, wenn gedruckte und elektronische Medien Hand in Hand gehen!
Habt eine schöne Gartenzeit
Herzlichst
Gisela Tanner