Schöne Aussichten – der Frühlingspark im Keukenhof


Rückschau Keukenhof 2019

Liebe Gartenenthusiasten,

auch wenn es im Moment noch etwas frostig ist, ist die Sehnsucht nach Frühling doch groß. Schließlich begann am 1. März der meteorologische Frühling. Nicht nur im eigenen Garten zeigen sich die ersten Frühlingsboten, auch in den öffentlichen Parks und Gärten ist Frühling angesagt. Ein Höhepunkt war für uns immer der Besuch des Keukenhofs in Lisse in den Niederlanden. Da so ein Besuch gut geplant werden will, möchte ich euch schon heute einige Informationen dazu geben.

Aus bekannten Gründen war das Besuchen des Keukenhofs 2020 und 2021 nur per Video möglich und erst 2022 durfte der Park wieder öffnen. In diesem Jahr können Frühlingsblumenliebhaber vom 23. März bis zum 14. Mai im Keukenhof die Blumenpracht genießen, und wir sind dabei. Das Hotelzimmer ist gebucht. Was ist denn in der heutigen Zeit schöner als mit Menschen aus aller Welt friedlich zusammenzutreffen und die Schönheit der Blumen zu genießen! Der Keukenhof erwartet in diesem Jahr mehr als 1 Millionen Besucher.

Damit es während der Öffnungszeiten grünt und blüht, haben die 40 Gärtner des Keukenhofs schon seit Oktober des vergangenen Jahres ca. 7 Millionen Blumenzwiebeln gepflanzt, man darf also gespannt sein. Hundert Blumenzwiebelzüchter und 600 Blumenzüchter sorgen für einen üppigen Flor im Park und in den Hallen, denn nicht nur der Park selbst, auch die verschiedenen Ausstellungshallen sind einen Besuch wert. Im Oranje Nassau Pavillon z.B. zeigen die Züchter Hyazinthen und Tulpen, aber auch Freesien- und Chrysanthemen. Besonders gefallen haben uns bei unseren vergangenen Besuchen die Inspirationsgärten. In diesem Jahr sind z.B. ein „Garten der Wiederverbindung“, ein „Grüner Tee Garten“ oder ein „Roter Romantischer“ Garten dabei.

Verschiedene Aktivitäten wie eine Flüsterbootführung durch die umliegenden Tulpenfelder oder Radtouren durch die Umgebung und natürlich auch Führungen durch den Keukenhof sind möglich. Kinder können sich auf verschiedenen Spielplätzen austoben, eine Tierweide lädt zum Verweilen ein und bei einer Schatzsuche wird es spannend. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl mit mehreren Restaurants – die auch spezielle Kindergerichte anbieten – und Imbissständen gesorgt.

Genauere Informationen zum Erwerben der Tickets und zum Park selbst gibt es auf der Webseite des Keukenhofs (klick).

 Wir freuen uns jedenfalls schon riesig auf unseren Besuch und ich verspreche euch, Worte können die Schönheit und Vielfalt des Parks nicht wiedergeben. Ich werde auf jeden Fall von unserem Besuch im April berichten.

Bis dahin eine schöne Zeit.

Herzlichst

Gisela

P.S.: Falls ihr über unsere vergangenen Besuche im Keukenhof lesen wollt, gebt einfach Keukenhof in den Suchbutton oben rechts im Blog ein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..