Frühlings Erwachen im Garten

Liebe Gartenenthusiasten,


Frühlingserwachen im Garten

nun kann ich endlich wieder aus unserem Garten berichten.

Geht es euch auch so? Im Moment führt mich mein erster Weg jeden Morgen in den Garten. Ich freue mich über jedes Grün und jede Blüte, die sich sehen lassen. Zwar sieht es insgesamt noch ein wenig karg aus und viele Pflanzen sind noch abgedeckt, aber das mindert meine Freude nicht. Es ist doch in jedem Jahr wie eine Wiedergeburt des Gartens.


Frühlingserwachen im Garten

Als Erstes zeigten sich die Winterlinge, zunächst blitzten nur einige gelbe Knospen hervor, inzwischen füllen sie den gesamten Vorgarten. Könnt ihr es erkennen: Auch einige neue Pflanzen, die sich im vorigen Jahr ausgesät haben, sind dabei. Sie blühen dann hoffentlich im nächsten Jahr.


Frühlingserwachen im Garten

Wie ihr seht, habe ich die Abdeckungen für das Japanwaldgras noch nicht abgenommen, denn es soll nochmal richtig kalt werden. Da geht bei mir Schutz wirklich vor Schönheit.


Frühlingserwachen im Garten

Fast gleichzeitig mit den Winterlingen lugten die ersten Spitzen der Schneeglöckchen aus der Erde hervor. Sie haben sich inzwischen im gesamten Garten ausgebreitet und ich freue mich über jede Gartenecke, die damit belebt wird.


Frühlingserwachen im Garten

Übrigens, Märzenbecher hatten wir auch mal im Garten, die sind aber leider verschwunden. Ich habe mir inzwischen angewöhnt, nur das zu kultivieren, was in unserem Garten eine Chance hat. Ihr wisst ja, die Wühlmäuse usw. …


Frühlingserwachen im Garten

Treue Begleiter in unserem Eingangsbereich sind im Spätwinter und Vorfrühling die Christ- und Lenzrosen, allerdings nur in Töpfen. Es ist mir bisher noch noch nicht gelungen, sie dauerhaft in unserem Garten anzusiedeln.


Frühlingserwachen im Garten

Nun habe ich mich aber intensiv damit beschäftigt und in den sozialen Medien eine Spezialistin entdeckt, und so hoffe ich, dass es demnächst mit den Lenzrosen klappt. Ich werde berichten und nehme natürlich auch gern Tipps von euch entgegen.


Frühlingserwachen im Garten

Ja, und was wäre unser Garten ohne die vielen Krokusse? Mein lieber Mann verteilt in jedem Herbst mehr davon, besonders im Vorgarten, und wir werden mit einer kräftigen Blüte belohnt. Auch die Bienen und andere Insekten scheint es zu freuen.


Frühlingserwachen im Garten

***


Frühlingserwachen im Garten

Zunächst kommen die Elfenkrokusse, dann die gelben, die weißen, die violetten und die blauen Frühlingsboten. Mit den Krokussen kommt dann wirklich Farbe in unseren Garten.


Frühlingserwachen im Garten

Übrigens, die ersten Pflanzen – so wie hier die „Fette Henne“ – treiben auch schon aus. Doch dazu, und auch zu unseren Neuzugängen im Garten, in einem späteren Beitrag mehr.


Frühlingserwachen im Garten

Ich habe schon einige Jahre an Erfahrung gebraucht um zu erkennen, was bei uns im Garten besonders gut wächst und wie die Blütenfolge ist. Ihr wisst ja, es wird lt. Karl Foerster durchgeblüht.

Nun hoffe ich, dass der angekündigte Frost die vielen Blüten und Knospen nicht zerstört.

Habt ihr auch so viel Freude an eurem Vorfrühlingsgarten? Es ist doch in jedem Jahr ein Neuanfang.

Euch eine schöne Gartenzeit

Herzlichst

Gisela

2 Kommentare

  1. Ja, es ist wunderschön, wenn man die ersten Blüten im Garten entdeckt. Mir geht’s wie dir, ich freue mich jeden Tag über die Fortschritte, die ja deutlich sichtbar sind. Hoffen wir, dass der Frost nicht zu sehr schadet, denn auch die Bauernhortensien zeigen grüne Spitzen. Wie hatten ihnen wie im letzten Winter mit einer ordentlichen Menge Rindenmulch „warme Füße“ gemacht. Das war sehr gut.
    Na dann viel Freude weiterhin in deinem Garten

    Like

  2. Dankeschön, liebe Ingrid. Bei uns hat es heute Nacht geschneit, aber ich hoffe, es war nur ein kurzes Intermezzo! Die Magnolienknospen sind schon sehr weit geöffnet, hoffentlich überstehen sie den Frost.
    Liebe Grüße

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..