In Sachen Garten und Natur unterwegs auf der Leipziger Buchmesse

Liebe Gartenenthusiasten,

große Freude bei Ausstellern, Besuchern und natürlich beim Veranstalter, nach dreijähriger coronabedingter Pause meldete sich die Leipziger Buchmesse wieder zurück und der Andrang war groß. Leseinteressierte aller Altersgruppen drängten sich um die Bücherregale der Aussteller, lauschten Buchlesungen oder sahen sich auf der Manga-Comic-Con um. Auch nahmen sie lange Schlangen in Kauf, um an eine Signatur ihrer Lieblingsautoren zu kommen.

Es gab viel zu entdecken, schließlich waren nicht nur Buchverlage präsent, sondern auch mehrere Rundfunkanstalten, verschiedene Foren, Leseinseln, Lesecafes und natürlich die Messebuchhandlung. Deshalb war ich froh, dass ich in der letzten Woche nicht nur in Lisse im Keukenhof war, sondern auch die Buchmesse besuchen konnte.

Eine Augenweide ist für mich immer wieder die Ausstellung der schönsten Bücher der Welt.

In diesem Jahr war es auch möglich, die Bücher direkt am Messestand beim Verlag zu kaufen. Ich habe mich mit mehreren Ausstellern unterhalten und alle waren froh, wieder präsent sein zu dürfen und freuten sich über die große Resonanz, das Interesse und die positive Stimmung der Besucher.

Partnerland war übrigens in diesem Jahr Österreich, und da habe ich auch einige interessante Natur- und Gartenbuchverlage entdeckt. Doch dazu später mehr.

Am Schluss konnten sich die Veranstalter über 274.000 Besucher auf der Messe und dem Lesefest sowie über 2.082 Aussteller aus 40 Ländern freuen, hinzu kamen mehr als 3.200 Mitwirkende.

Natürlich war ich hauptsächlich in Sachen Garten- und Naturbücher unterwegs, aber an einem Gespräch mit Autorin Dora Heldt (links) auf der Literaturbühne von 3sat und ZDF konnte ich doch nicht vorbeigehen.

Doch nun mehr zum Thema Garten- und Naturbücher: Wenn auf der Messe die Stände der einzelnen Verlage auch mehr als gut besucht waren, so konnte ich doch immer wieder einige Schätze entdecken. Nicht nur bekannte Verlage aus Deutschland widmen sich dem Thema, auch andere Verlage haben Natur und Garten für sich entdeckt. Besonders das Thema Nachhaltigkeit und naturnahes Gärtnern scheint in das Interesse gerückt zu sein.

So widmet sich der Löwenzahn Verlag aus Innsbruck in Österreich u.a. den Themen Permakultur, Bio-Balkongarten, Selbstversorgung oder Urban Farming. Wirklich eine vielfältige Palette.

Der Verlag setzt sich für lebende Citys, begrünte Fassaden, entsiegelte Hinterhöfe und Dächer, die zu Stadtgärten werde, ein. Er plädiert auch für essbare Pflanzen in der City.

***

Am Stand des Bucher Verlags aus Hohenems / Bundesland Vorarlberg, Österreich habe ich dieses Kochbuch entdeckt.

Die zwei Autorinnen sind Hobbyköchinnen und haben sich in diesem auch optisch ansprechenden Buch dem nachhaltigen Kochen und Genießen gewidmet.

***

Eine weitere Neuentdeckung für mich war der Ökobuch Verlag aus Rastede in Niedersachsen. Der Verlag beschäftigt sich nicht nur mit zukunftsfähigem Bauen und Sanieren, sondern hat auch Gartenbücher im Sortiment. Hier ein Blick ins Bücherregal:

***

Der Hinstorff Verlag aus Rostock bietet eine Vielzahl von Reiseführern an …

… darunter sind auch Gartenreiseführer über Mecklenburg-Vorpommern und andere Regionen in Deutschland.

***

Das war wirklich nur ein ganz kleiner Einblick in die Garten- und Naturliteratur, die ich auf der Buchmesse entdeckt habe. Ich kann euch nur empfehlen, geht in eure örtlichen Buchhandlungen, nehmt euch viel Zeit und stöbert in den vielfältigen Angeboten.

Besonders habe ich mich übrigens gefreut, dass meine Heimatstadt Halle wieder auf der Messe vertreten war. An diesem Messestand konnte man nicht nur die Sehenswürdigkeiten der Stadt wie das neue Planetarium kennenlernen, sondern bekam auch nach Beantwortung einiger Fragen direkt am Stand einen Gutschein für einen frisch gebrühten Kaffee aus einem essbaren Becher.

***

im Durchgang zur Messehalle 5 entdeckt.

Ich wünsche euch einen wunderbaren Lesefrühling.

Herzlichst

Gisela Tanner

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..