Liebe Gartenenthusiasten,
schon im vorigen Jahr luden die Frühjahrsmessen in Stuttgart wieder ein, aber in diesem Jahr konnten die Organisatoren sie langfristig vorbereiten und die Messen waren in ihrer Vielfalt überwältigend. So hat sich die Reise ins Schwabenländle für meinen lieben Mann und mich mehr als gelohnt.
Natürlich interessierte uns besonders die Gartenmesse, aber wären wir länger geblieben, hätten wir uns die vielen anderen Messen noch genauer anschauen können. So gab es noch die Slow Food Messe, die BBQ Days, die Imobility, die Kreativmesse, die Zukunft Haus, die Kunstmesse, die Yogaworld und vieles mehr.
Beim Bloggertreffen ging es für uns Gartenblogger zusammen mit den Foodbloggern um regionale und biologisch wertvolle Produkte. Wir lernten eine Bäcker kennen, der sein Handwerk mit Herzblut ausführt und mit seinen heimatverbundenen Produkten – die Bio-Rohstoffe kommen aus der Region – gut bei seinen Kunden ankommt.
Die Bäckerei verarbeitet vor allem rekultivierte Getreidesorten aus der Schwäbischem Alb und legt Wert auf lange Ruhezeiten des Teigs. Natürlich durften wir auch probieren, und der Geschmack von frischen Brötchen ohne Zusatzstoffe hat uns überzeugt. Besonders die Variante mit Bärlauch hat es uns angetan.
Als Anhänger der Mittelmeerküche haben wir uns besonders über die Verkostung von Olivenöl gefreut. Wir lernten den besonderen Geschmack von Ölen der Klasse „nativ extra“ kennen, die auf den Olivenhainen in Messera auf Kreta angebaut werden. Lehrreiche Informationen zum Anbau und zur Verarbeitung von qualitativ hochwertigem Olivenöl in der eigenen Küche kamen hinzu. Auch diese Produzenten verarbeiten nur hochwertige Produkte kleiner Familienbetriebe.
Seit ich weiß, wie aufwändig der Anbau und die Ernte von Oliven sind und wieviel davon für einen Liter Öl gebraucht werden, weiß ich den Wert guten Olivenöls noch mehr zu schätzen. Ich werde jetzt bestimmt noch genauer auf die Herkunft der Öle achten.
Ein Besonderer Höhepunkt war das Kranzbinden am Messestand von Mrs. Greenery. Ich kenne sie noch vom Bloggertreffen 2019, aber inzwischen hat sich bei ihr viel verändert.
Ines betreibt jetzt den Mrs.Greenery-Shop und Liebhaber naturnaher Dekoration bekommen bei ihr alles um selbst kreativ tätig zu werden. Selbst für geübte Kranzbinder hatte sie noch jede Menge Tipps parat. Ich freue mich immer wieder über persönliche Begegnungen.
***
In der Gartenmesse-Halle gab es viele Anregungen und ein breites Sortiment an Pflanzen und Samen. Unseren Vorrat an Gewürzpflanzen konnten wir auch wieder auffüllen. Ich bin gespannt, wie sich Blutampfer, Asiasalat, Strauchbasilikum und Fruchtsalbei entwickeln.
Mehrere Anbieter von Sämereien ließen mein Herz höher schlagen und für Rosen bin ich ja auch immer zu haben.
***
Schade, dass ich den Duft von dieser bezaubernden Rosenwand nicht weitergeben kann, sie war ein begehrter Fotohintergrund.
Es war auf der Messe nicht zu übersehen, dass der Trend zu naturnahen Gärten geht. Viel Holz und Natursteine waren in den frühlingshaft und immergrün bepflanzten Schaugärten zu sehen. Verschiedene Varianten von Hochbeeten und Sichtschutzwänden folgten dem Trend zu naturnahen Materialien.
***
Die unterschiedlichen Schaugärten fand ich sehr inspirierend. Wievielt Mühe wohl hinter so einem Messebeet steckt!
Hatte ich schon erwähnt, dass ich auch eine große Liebhaberin von Kunst und Kultur bin. Leider ist das in den letzten drei Jahren aus bekannten Gründen etwas zu kurz gekommen. Um so mehr habe ich mich gefreut, dass zu den Frühjahrsmessen seit diesem Jahr auch die Kunstmesse Arte Fusion gehört. Nach dem Messetrubel und dem Genießen so mancher Probierhäppchen war es eine angenehme Abwechslung, durch die Reihen voller unterschiedlichster Kunstwerke zu schlendern und die Bilder und Objekte auf sich wirken zu lassen.
Es hat uns gefreut, auch Anbieter aus meiner neuen und der alten Heimat zu entdecken. So waren im Food-Bereich Brotkörbe und Gärformen aus der Region Leipzig im Angebot und eine Walnussmeisterei aus Herzberg im Land Brandenburg stellte ihre Produkte vor.
Das waren beeindruckende Messetage und den Termin für 2024 haben wir uns schon vorgemerkt.
Herzlichen Dank, liebes Messeteam, für die Einladung und ein besonderes Dankeschön an die Bäckerei Beckabeck und Eleon Gourmet für die Verkostung.
Nun heißt es die neuen Eindrücke im eigenen Garten zu verarbeiten und die kommende Gartensaison zu genießen.
Euch noch einen wunderschönen Gartenfrühling
Herzlichst
Gisela
Das war bestimmt wieder sehr beeindruckend und hat dich zu Neuem inspiriert.
Viel Freude beim Umsetzten und eine sonnige Gartenzeit.
Herzliche Grüße
Ingrid
LikeLike