Auf Reisen – Blütenpracht im Keukenhof

Liebe Gartenenthusiasten,


Keukenhof 2023

da sitze ich nun vor meinem PC vor einer Flut von Fotos und weiß nicht, was ich euch zuerst zeigen soll von unserem Besuch im Keukenhof, dem größten Frühlingspark der Welt. Was hat uns mehr beeindruckt, die wunderbar angelegten Beete, die einzelnen besonderen Tulpen, die Blumenarrangements in den Pavillons oder der Blick von der Windmühle aus auf die bunten Tulpenfelder außerhalb der Anlage?


Keukenhof 2023

Falls ihr es noch nicht wisst, der Keukenhof in Lisse in den Niederlanden ist ein Park voller Frühlingsblumen, der für 8 Wochen zum Anziehungspunkt für Besucher aus aller Welt und aller Altersgruppen wird, in diesem Jahr vom 23. März bis zum 14. Mai 2023. Er zeigt die Ergebnisse niederländischer Blumenzucht, besonders von Tulpenzwiebeln und wird jedes Jahr neu gestaltet. 


Keukenhof 2023

Vierzig Gärtner des Keukenhofs haben schon im vergangenen Jahr ca. 7 Millionen Blumenzwiebeln  in den Boden gebracht. Unzählige  Gartenbaubetriebe und Zwiebellieferanten waren daran beteiligt und die Blütenpracht ist nicht nur im Park, sondern auch in den unterschiedlichen Ausstellungshallen zu bewundern. Eingerahmt wird der Park von farbenfrohen Blumenzwiebelfeldern, so dass schon die Anreise eine Freude ist.


Keukenhof 2023

Die Blumenausstellung selbst befindet sich im Landgut Keukenhof in einem Bereich, der 1857 als englischer Landschaftsgarten entworfen wurde. Wir haben uns mehr als 6 Stunden Zeit genommen um diesen zauberhaften Park zu genießen. Die Gestaltung der Beete ist vielfältig, in unterschiedlichen Formen, in Reihen, in Mustern, einfarbig und bunt gemischt. Nicht nur die unterschiedlichen Farben und Formen der Tulpen ist beeindruckend, auch  Narzissen, Hyazinthen, Muscari , Kaiserkronen und mehr wurden von den Gestaltern mit einbezogen.


Keukenhof 2023

Verschiedene Wildtulpenarten gehören auch dazu.  Wasserspiele und Seen ergänzen die Bepflanzung. In den Hallen wechseln die Ausstellungen. So können sich In der Beatrix Halle Orchideenliebhaber an der Vielfalt erfreuen. Nicht nur Trends werden von den Gärtnern im Keukenhof abgebildet, auch der historische Garten hat mir sehr gut gefallen.


Keukenhof 2023

***


Keukenhof 2023

***


Keukenhof 2023

Auch die Organisation im Park ist bemerkenswert, auf dem Parkplatz kamen wir trotz großem Andrang gut voran, der Einlass war gut organisiert und ging trotz vieler Besucher schnell. An jeder Ecke wurde mit unterschiedlichen Angeboten für das leibliche Wohl gesorgt und immer wieder luden Sitzgruppen und Bänke zum Verweilen ein.


Keukenhof 2023

Noch einige Tipps:

Die Karten müssen online für ein bestimmtes Zeit-Einlassfenster bestellt werden. Die Bezahlung im gesamten Park ist nur mit Karte möglich. Das hat sich aber als Vorteil erwiesen, da die Kaufabwicklung dadurch schneller ging. Nutzt unbedingt auch die Nebenwege, denn dort  findet man selbst bei großem Andrang ruhigere Bereiche.


Keukenhof 2023

Am späten Nachmittag sind wir übrigens noch nach Nordwick an die Nordsee gefahren und haben uns den Wind um die Nase wehen lassen, eine schöne Abwechslung nach den vielen Eindrücken im Park. 


Keukenhof 2023

Das war eine Reise, die uns in Erinnerung bleiben wird. Besonders berührt hat mich, dass sich Menschen so vieler Nationen gemeinsam an der Schönheit der Blumen erfreuen, ein Ort für friedliches Miteinander und Genießen.


Keukenhof 2023

In nächster Zeit wird es wieder ruhiger bei uns und ich kann mehr aus unserem Garten berichten und noch ein paar Bücher vorstellen.  Einen Besuch  des Keukenhofs kann ich euch  nur empfehlen.

Habt noch eine wunderbare Gartenzeit!

Herzlichst

Gisela

Ich danke meinem lieben Mann für seinen unermüdlichen Foto-Einsatz!

***


Keukenhof 2023

***


Keukenhof 2023


***


Keukenhof 2023

***


Keukenhof 2023

***


Keukenhof 2023

***


Keukenhof 2023