Liebe Gartenenthusiasten,
kürzlich waren wir zu einer Geburtstagsfeier in einem kleinen Örtchen im Randgebiet von Berlin eingeladen. Da ich nicht auf ein Fotoshooting eingestellt war, hatte ich nur mein Mobiltelefon dabei und konnte es trotzdem nicht lassen, ein paar Motive einzufangen. Beim nächsten Besuch wird’s eine richtige „Fotosession“, versprochen. (Erkennt ihr den Schatten des großen Fisches, dazu später mehr.)
Doch nun zum Garten: Die beiden Gartenbesitzer lieben es in Flohmärkten zu stöbern und sich in diversen Läden, die alte Schätze anbieten, umzuschauen. Außerdem besuchen sie gern die „Offenen Gärten“ in Berlin und Brandenburg und holen sich immer wieder Anregungungen dort.
Natürlich gab es zum Geburtstag auch jede Menge Blumen, gern auch im Topf, denn die werden gleich im Garten eingepflanzt. Kübelpflanzen, oft ein Geschenk oder ein Mitbringsel, sind in allen Bereichen des Gartens zu finden.
Dass der Hausherr das Angeln liebt, lässt sich hier wohl kaum übersehen.
Alles, was sich im Laufe der Jahre angesammelt hat, wird von der Gartenbesitzerin geschickt arrangiert. Auch hier wieder ein Hinweis auf das „Anglerhobby“ in Form von kleinen Metallfischen. Der Hausherr ist kürzlich in den Ruhestand gegangen, da hat er zum Abschied noch einen größeren Fisch bekommen, von den Kollegen extra individuell angefertigt. Den habe ich aber leider nicht fotografiert, aber sein Schatten ist auf dem ersten Foto zu sehen.
Natürlich darf auch Hortensie Annabell nicht fehlen.
Gern sitzt man abends am Lagerfeuer, wird die Feuerstelle nicht genutzt, finden auch hier ein paar Blümchen ihren Platz.
Auch Schätze aus der Natur wandern in den Garten, so wie dieser besonders geformte Ast.
An gemütlicher Beleuchtung, gern in Form von Kerzen, darf es in dem liebevoll gestalteten Garten nicht fehlen, schließlich kennt jeder das Garten-Hobby der Beiden und so sind schon viele Kerzenhalter, Windlichter und mehr als Geschenk in den Garten eingezogen.
Wenn der Hausherr nichts Passendes findet, wird selbst Hand angelegt, so wie bei diesem Blumenampelständer.
Der Garten im Landhausstil beherbergt auch eine Vielzahl an Blumen, u.a. Phlox, Taglilien, Herbstastern und neuerdings auch viele Rosen, die am besten in Kübeln gedeihen. Sogar ein Weinstock hat es in den Garten geschafft. Es wird auch hier ganz im Sinne von Karl Foerster durchgeblüht.
Diesmal habe ich euch nur ein paar kuschlige Ecken gezeigt, doch wenn wir wieder dorthin kommen – dann mit entsprechender Fotoausrüstung – werde ich euch noch mehr von dem Garten zeigen. Vor allem die Blumen sind einen Blick wert.
Habt eine schöne Gartenzeit, der Herbst kommt schneller als gedacht!
Herzlichst
Gisela