Growing Cities und ein Blumenmeer bei der Floriade in Almere

Liebe Gartenenthusiasten,


Floriade Almere

endlich haben  wir es geschafft die Floriade in Almere zu besuchen. Schließlich findet diese besondere Gartenausstellung nur alle 10 Jahre statt, und es wäre zu schade gewesen, so ein besonderes Event zu verpassen.

Diesmal haben die Organisatoren der Gartenweltausstellung in Almere in den Niederlanden das Thema „Growing Cities“ aufgegriffen und stellen sich damit den Herausforderungen zunehmender Urbanisierung und wie Gartenfachleute zur Entwicklung lebenswerter Städte beitragen können. Verbunden damit sind die Themen Ernährung und Gesundheit, aber auch die Bedeutung von Grünflächen für das Stadtklima. Doch nun genug der Theorie.


Floriade Almere

Da wir ein Hotel direkt in Almere gebucht hatten, war es nur ein kurzer Weg bis zum Bootsanleger. Von dort aus fuhr uns ein Boot in kurzer Zeit direkt zum Eingang der Floriade und unsere Expedition ins Reich der Gartenwelt konnte beginnen. Auf 60 ha Fläche erwarteten uns nicht nur ein Blumenmeer, sondern auch vielfältige Ideen zum Anliegen der Floriade. Unterschiedlich war z.B. die Interpretation zum Thema nachhaltige lebenswerte Städte in den dreißig Länderpavillons.

Über das gesamte Gelände ziehen Blumenrabatten die Blicke der Besucher auf sich.


Floriade Almere


Floriade Almere

Sie leuchteten in den Farben des Spätsommers.


Floriade Almere

Die Nutzung der Seilbahn, die über das Floriadegelände führt, ist im Eintrittspreis enthalten. Die Gondeln werden im nächsten Jahr zur Bundesgartenschau in Mannheim wiederverwendet.

Gleich am Eingang empfing uns das Haus der „Aeres Hogeschool Almere“ mit einer wunderschön begrünten Fassade (s.a.Titelfoto).


Floriade Almere

Besonders beeindruckt hat uns ein riesiges Gewächshaus modernster Bauart für die niederländische Unterglasgärtnerei. Dort konnten wir nicht nur in höchster Floristenkunst gestaltete Arrangements von Zimmerpflanzen und Schnittblumen bestaunen, sondern auch moderne Anbaumethoden für Obst und Gemüse.


Floriade Almere

***


Floriade Almere

***


Floriade Almere

***


Floriade Almere

Natürlich fehlte auch eine Selfiewand nicht und in einem veganen Restaurant am Greenhouse können sich die Besucher von den vielen Erkundungen entspannen und die Eindrücke auf sich wirken lassen. Über das gesamte Gelände der Floriade sind unterschiedliche Einrichtungen zur kulinarischen Versorgung verteilt.

Im deutschen Pavillon können die Besucher unter dem Motto „Biotopia – Growing Cities “ eine Reise in die urbane Zukunft antreten. Um ein begrüntes Atrium mit heimischen Nutz- und Zierpflanzen, Bäumen, Ruhezonen und einem Wasserspielplatz haben die Verantwortlichen Gestalter einen Pavillon aus Holz errichtet, der später zurückgebaut und wiederverwendet werden soll.


Floriade Almere

***


Floriade Almere

***


Floriade Almere

***


Floriade Almere

Ein Fest fürs Auge ist der thailändische Pavillon mit seiner zauberhaften Außengestaltung.


Floriade Almere

Auf dem Gelände des chinesischen Pavillons wurde mit Bambus gearbeitet.


Floriade Almere

***


Floriade Almere

Nachhaltige Materialien sind auf dem Ausstellungsgelände immer wieder zu finden.


Floriade Almere

***


Floriade Almere
Wand aus Stoffresten

***


Floriade Almere
Wand aus Einweckgläsern

Besonders gefreut habe ich mich über die Gaura im deutschen Pavillon.


Floriade Almere

Das alles ist nur ein kleiner Einblick in die Vielfalt dieser Gartenausstellung. Die Floriade an einem Tag zu erkunden ist schon sportlich. Wer mehr in die Thematik eintauchen möchte, sollte sich mindestens zwei Tage in der Ausstellung, die leider am 9.10.2022 ihre Pforten schließt, aufhalten.


Floriade Almere

Voller Inspirationen von der Floriade wünsche ich euch noch eine wunderschöne Gartenzeit!

Herzlichst

Gisela

2 Kommentare

  1. Das sind ja sehr beeindruckende Aufnahmen. Es war für euch bestimmt ein unvergessliches Erlebnis. Diese schönen Eindrücke muss man erstmal verarbeiten.

    Alles Gute und schöne Gartenzeit

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..