(Werbung, unbezahlt und unbeauftragt, da Namensnennung)
Liebe Gartenenthusiasten,
heute möchte ich euch zwei meiner Kränze zeigen, die ich aus frischen Sommerblumen gebunden habe. Mir macht das viel Spaß und ich bin immer wieder vom Ergebnis überrascht.
Wenn ihr die Augen offen haltet, findet ihr im Garten und in der Natur viele Materialien, die sich zum Kranz binden eignen.
So z.B. für diesen Kranz:
Ich habe dafür Rosen, Lavendel und Currykrautblüten aus dem Garten verwendet, dazu Pistaziengrün (eingetrocknet) und als Grundlage einen Strohrömer („Mini-Mini), beides von Mrs.Greenery. Zum Auffüllen habe Lavendelzweige und noch ein paar eingetrocknete Gräser von der Wiese eingebunden.
Die Strohkränze haben nur einen Durchmesser von 10 cm und das Binden geht relativ schnell. Als Rosen habe ich „The Fairy“ ausgewählt. Den Tipp habe ich von Pomponetti (Christel). Der Kranz trocknet sehr schön ein, das Currykraut plustert sich so richtig auf.
Kranz Nr. 2 war eigentlich mein erster Versuch, einen Sommerkranz zu binden.
Zum Einsatz kamen aus dem Garten Lavendel und Currykrautblüten, dazu Wiesenkerbel aus der Natur. Zum Auffüllen habe ich vertrocknete Zweige von unserem Bambus eingebunden. (So haben wir vom trocken Sommer 2019 doch noch einen Nutzen.) Wie ihr auf dem unteren Foto seht, habe ich als Grundlage einen Metallring verwendet. Den hatte ich noch von meinen Weihnachtskränzen übrig. Der Ring ist geriffelt und deshalb hält er auch das Bindematerial gut.
Als Bindedraht nehme ich übrigens den mit dem kleinstmöglichen Durchmesser. Der passt sich am besten der Form an. Mir gefällt dieser Kranz ganz gut und er sieht auch getrocknet noch gut aus, allerding ist vom Wiesenkerbel nicht mehr viel zu sehen. Dafür macht sich dieses Kraut aber ziemlich gut in der Vase und gibt den Sträußen eine gewisse Leichtigkeit.
Hier regnet es gerade, aber der Garten kann’s gebrauchen, und ich habe Zeit, hier mal wieder zu schreiben.
Habt noch einen wunderschönen Sonntag!
Herzlichst
Gisela
Mehr zum Kranz binden auf meinem Blog:
Frühlingskränze binden * Herbstkränze binden * Weihnachtskränze